Aktuelles, Branche, Produkte, Studien - geschrieben von dp am Freitag, November 17, 2017 16:36 - noch keine Kommentare
Angriffsziel Mobilgeräte: Alle führenden Unternehmen bereits Opfer
Aktuelle Studie mit Informationen von über 850 Großunternehmen aus vier Kontinenten
[datensicherheit.de, 17.11.2017] Laut einer aktuellen Untersuchung sollen alle führenden Unternehmen bereits Opfer einer Attacke auf Mobilgeräte geworden sein wurden – Check Point bringt deshalb nach eigenen Angaben eine neue Sicherheitslösung – „SandBlast Mobile Solution“ – auf den Markt.
Sowohl „Android“- als auch „iOS“-Geräte im Fadenkreuz
Die Check Point® Software Technologies Ltd. hat am 17. November 2017 die Ergebnisse seiner ersten Studie über die Auswirkungen von Attacken auf Mobilgeräte bekanntgegeben. Hierzu seien Informationen von über 850 Großunternehmen aus vier Kontinenten gesammelt worden. Es wird demnach deutlich, dass sowohl „Android“ als auch „iOS“-Geräte im Fadenkreuz der Angreifer stehen.
Die Bedrohungslage habe sich verändert und die Daten auf Mobilgeräten seien nicht mehr sicher. Die Gefahr wirke sich auf alle Branchen aus – von Behörden bis hin zur Produktion.
Zentrale Erkenntnisse auf Basis der Studie:
- 100 Prozent aller Unternehmen hätten bereits Erfahrungen mit Angriffen auf Mobilgeräte.
- 54 Angriffe habe es im Durchschnitt auf jede Organisation gegeben.
- 89 Prozent aller Befragten bestätigten eine „Man-in-the-Middle“-Attacke über Wi-Fi.
- 75 Prozent habe mindestens 35 Geräte mit Jailbreaks oder ähnlichen Defekten im Netzwerk.
Michael Shaulov warnt: Mobilgeräte die neue „Hintertür” für Cyber-Kriminelle!
Geldwert und Häufigkeit der Angriffe auf Mobilgeräte höher als bei PCs
Vor dem Hintergrund, dass Cyber-Kriminelle immer wieder neue Methoden entwickeln, mit denen sie Mobilgeräte kompromittieren können, hat Check Point nach eigenen Angaben seine Lösung „SandBlast Mobile“ verbessert. Die neue Lösung werde Unternehmen und Verbraucher vor den Bedrohungen durch folgende Fähigkeiten schützen:
- Erkennung künstlicher Intelligenz, um „Zero-Day“-Malware sofort zu blockieren.
- Blockierung zielgerichteter „SMiShing“-Angriffe auf „iOS“- und „Android“-Geräte.
- Eine neue App, mit der Endnutzer die Gerätesicherheit überwachen und steuern könnten.
„Der Geldwert und die Häufigkeit der Angriffe auf Mobilgeräte lag 2017 über dem von PCs, wodurch sich auch die Ergebnisse des Berichts erklären lassen“, erläutert Michael Shaulov, „Head of Products Mobile and Cloud Security“ bei Check Point Software. Mobilgeräte seien im Wesentlichen die neue „Hintertür” für Cyber-Kriminelle. Shaulov: „Wir freuen uns, diese verbesserte ,SandBlast Mobile‘-Lösung anbieten und Unternehmen und Privatpersonen oder Verbraucher damit proaktiv schützen zu können.“
Weitere Informationen zum Thema:
Check Point
Mobile Cyber Attacks Impact 100% of Businesses
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
weitere Beiträge in Branche
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren