Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von cp am Mittwoch, Juli 4, 2018 14:36 - noch keine Kommentare
RadarServices-Studie zu Cyberattacken und IT-Sicherheit 2025 veröffentlicht
Expertenbefragung mit Blick in die Zukunft
[datensicherheit.de, 04.07.2018] Wie sicher werden IT-Systeme im Jahr 2025 sein und welche Gefahren sehen Experten in den kommenden Jahren auf uns zukommen? Die aktuelle Expertenbefragung, initiiert von RadarServices, gibt Aufschluss.
- Die Anzahl der Cyberattacken wird laut Expertenschätzungen um 300% pro Jahr steigen (Durchschnitt aller Antworten)
- 72% der Experten warnen: Unternehmen sind aus heutiger Sicht nicht ausreichend auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet
- 55% der Experten sehen die Nutzer als am meisten unterschätztes Sicherheitsrisiko
- Ein Zeitplan für die Zukunft von Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning: 70% sehen den Einsatz von AI heute noch in den Kinderschuhen, der große Fortschritt wird ab 2020 spürbar werden
Die IT-Sicherheitsexperten schlagen Alarm: 72% von ihnen geben an, dass Unternehmen nicht oder nicht ausreichend für die zukünftigen Herausforderungen für die IT-Sicherheit gerüstet sind. Dieser hohe Prozentsatz zeigt, dass Unternehmen beim Schutz ihrer Werte und Daten aktiver werden müssen. Ein besonders entscheidender Ausgangspunkt für Gefahren für die IT-Sicherheit sind laut Experten die Nutzer, ihr Sicherheitsbewusstsein und -Know-how. Ganze 55% der Befragten gaben diese Meinung ab.
Internet of Things als Sicherheitsfalle
IoT, das Internet der Dinge, gilt als Sicherheitsfalle: Die stark steigende Vernetzung bietet eine wesentlich größere Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Das ist einer der Gründe, warum die Experten mit einem drastischen Anstieg an Cyberattacken rechnen. Sie schätzen das Wachstum der Anzahl an Cyberattacken auf 300% pro Jahr (Durchschnitt aller Antworten). 31% der Befragten erwarten sogar ein jährliches Wachstum von über 500%.
Zukunftsweisende Trends
Artificial Intelligence (AI), Machine Learning und das laufende IT Security Monitoring von IT-Landschaften sind die zukunftsweisenden Trends der Branche – insgesamt 66% der Befragten sehen das so. Die Fortschritte beim Einsatz von AI werden laut Experten ab 2020 in der Praxis deutlich und bis 2025 noch wesentlich intensiver.
Einen gegensätzlichen Trend sagen die Experten für die Zukunft der Virenscanner, signaturbasierten Erkennungssysteme und Firewalls voraus: Diese heute stark verbreiteten Technologien werden an Bedeutung verlieren – dieser Meinung sind insgesamt 59% der Befragten.
Weitere Infromationen zum Thema:
RadarServices
Studie zu Cyberattacken und IT-Sicherheit 2025
datensicherheit.de, 02.05.2018
Bedrohung bleibt: Details von DDoS-Angriffen im Jahr 2017
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
weitere Beiträge in Branche
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren