Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Dienstag, Juli 17, 2018 15:52 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheitsrechtstag in Berln am 25.10.2018
Umsetzung von Datenschutz-Grundverordnung und IT-Sicherheitsgesetz in der Praxis
[datensicherheit.de, 17.07.2018] Die gesetzeskonforme Umsetzung der IT-Sicherheit in Unternehmen, öffentlichen Stellen und Behörden erfordert zahlreiche technische, organisatorische und rechtliche Maßnahmen. So stellt die Datenschutz-Grundverordnung seit dem 25.05.2018 deutlich erhöhte Anforderungen an den technischen Datenschutz. Das IT-Sicherheitsgesetz gilt sogar bereits seit 2015. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) präsentiert im Rahmen einer interdisziplinären Informationsveranstaltung am 25.10.2018 in Berlin Erfahrungen, Lösungsansätze und Praxistipps.
TeleTrusT veranstaltet den mit Fachexperten besetzten IT-Sicherheitsrechtstag bereits zum dritten Mal. Im Fokus stehen die Möglichkeiten der erfolgreichen Umsetzung gesetzlicher IT-Sicherheits- und Datenschutzanforderungen in der Unternehmens- und Behördenpraxis.
IT-Sicherheitsgesetz und EU-DSGVO setzen wichtige regulatorische Vorgaben
Unter anderem mit dem IT-Sicherheitsgesetz und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben die Gesetz- und Verordnungsgeber auf nationaler und europäischer Ebene wichtige regulatorische Vorgaben gesetzt. Unternehmen und Behörden sind aufgefordert, Ihre Strukturen sowie die technischen, organisatorischen und rechtlichen Maßnahmen zu überprüfen und unter Berücksichtigung des Standes der Technik anzupassen. Insbesondere sind die Maßnahmen und Verfahren umfänglich zu dokumentieren.
„Wir möchten mit den Teilnehmern unseres IT-Sicherheitsrechtstages vor allem die Erfahrungen, die wir seit dem Geltungsbeginn der DSGVO in Sachen IT-Sicherheit gesammelt haben, weitergeben und diskutieren“, erklärt RA Karsten U. Bartels LL.M., TeleTrusT-Vorstandsmitglied.
Referenten aus der technischen, juristischen, betrieblichen, aufsichtsbehördlichen und gutachterlichen Praxis werden die praxisrelevanten Herausforderungen der datenschutzrechtlichen und IT-sicherheitsgesetzlichen Pflichten erörtern und ihre Lösungs- und Umsetzungsmöglichkeiten beleuchten. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, öffentliche Stellen und Behörden jeder Größe.
Aus dem Programm:
- RA Karsten U. Bartels, LL.M., HK2 Rechtsanwälte, TeleTrusT-Vorstand, Leiter TeleTrusT-AG „Recht“
Begrüßung - Tomasz Lawicki, Schwerhoff Consultants, Leiter TeleTrusT-AK „Stand der Technik“
Moderation - RA Paul Voigt, LL.M., Taylor Wessing
„Das IT-Sicherheitsgesetz in der Praxis“ - RA Karsten U. Bartels, LL.M., HK2 Rechtsanwälte
„Die DSGVO in der Praxis“ - Dr. Ilona M. Pawlowska, LL.M., Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)
„Akkreditierungen von Zertifizierungsstellen nach DSGVO“ - Ernst-H. Paap, Hamburger Sparkasse
„Regulatorische Anforderungen und Auswirkungen auf das ‚Daily Business‘ “ - Frank Helle, Hermes Forwarding
„Vorgehensweise für die Umsetzung der DSGVO im Unternehmen“ - Barbara Thiel, Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
„Umsetzung der DSGVO aus aufsichtsbehördlicher Sicht“ - Panel-Diskussion
Weitere Infrmatione zum Thema:
TeleTrusT
Sicherheiheisrechtstag 2018: Programm und Anmeldung
datensicherheit.de, 13.06.2018
Stand der Technik: TeleTrusT veröffentlicht revidierte und erweiterte Handreichung
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Aktuelles, Branche - Aug. 29, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
weitere Beiträge in Branche
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
- Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren