Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, April 4, 2019 18:40 - noch keine Kommentare
Neuer Datenskandal bei facebook beängstigend
Thomas Ehrlich warnt vor Erschließung sehr persönlicher Informationen durch Cyber-Kriminelle über Leaks
[datensicherheit.de, 04.04.2019] Den aktuellen Datenskandal bei facebook kommentiert Thomas Ehrlich, „Country Manager DACH“ bei Varonis: „Wir haben uns leider an zu vieles gewöhnt. Wir wissen, dass unsere E-Mail-Adressen, Benutzernamen und Passwörter schon mehr als einmal gestohlen wurden, im Darknet aufgetaucht sind und Kriminellen zur Verfügung standen.“ Wir reagieren – mittlerweile fast schon routiniert – darauf, indem wir Passwörter änderten und weitermachten.
Alles, was wir eigentlich schützen und privat halten möchten, ist bedroht
Ehrlich: „Was an der neuerlichen facebook-Datenschutzverletzung beängstigend ist und was sie von anderen Fällen unterscheidet, ist die Tatsache, dass Cyber-Kriminelle durch all die facebook-Leaks nun viel mehr persönliche Informationen über uns besitzen – von unseren Kontakten und Familienmitgliedern über Orte, die wir besucht haben, bis hin zur Schule, auf die wir gegangen sind.“
Dies gehe über den Diebstahl von Credentials (Zugangsdaten) weit hinaus und werde sehr persönlich. Es betreffe letztlich alles, was wir eigentlich schützen und privat halten wollten, zumindest aber nicht in den Händen von Kriminellen wissen möchten.
Kriminelle erhalten Zugriff auf persönliche Hintergrundinformationen
„Vor allem sind diese Informationen Dinge, die wir nicht so einfach wie einen Nutzernamen, eine Mail-Adresse oder ein Passwort ändern können“, so Ehrlich. Kriminelle hätten hierdurch Hintergrundinformationen über uns, die sie für „Social Engineering“ oder das Erraten von Antworten auf Sicherheitsfragen nutzen könnten. Ehrlich warnt: „Je mehr Kontext und Informationen sie haben, desto intelligenter und gefährlicher werden sie.“
Noch vor Kurzem habe sich Mark Zuckerberg für eine globale Regulierung des Internets ausgesprochen, um auch „Menschen auf Facebook zu schützen“. Der erste Schritt zu ihrem Schutz wäre, „jetzt endlich Datenschutz und Datensicherheit bei facebook zur Chefsache und zum Grundprinzip zu machen“, fordert Ehrlich.
Thomas Ehrlich: Aktuelle facebook-Datenschutzverletzung „beängstigend“!
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 04.04.2019
Schon wieder ein potenzielles Datenleck bei facebook
datensicherheit.de, 21.03.2019
facebook: Erneut erhebliche Datenschutzdefizite
datensicherheit.de, 01.10.2018
Facebook-Angriff erfolgt über typische Sicherheitslücke
Aktuelles, Experten - Juli 4, 2025 0:47 - noch keine Kommentare
Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren