Aktuelles, Experten, Produkte - geschrieben von dp am Dienstag, Juli 30, 2019 20:11 - noch keine Kommentare
Data-Kids: Medienpädagogisches Angebot für Grundschulen überarbeitet
Bildungsangebot der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
[datensicherheit.de, 30.07.2019] Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI), Maja Smoltczyk, hat am 30. Juli 2019 ihr nach eigenen Angaben „vollständig überarbeitetes medienpädagogisches Angebot“ veröffentlicht. Auf der Website „data-kids.de“ finden Grundschulkinder, Lehrkräfte und Eltern demnach „umfangreiche Materialien, die dabei helfen, sich in der Welt des Datenschutzes besser zurecht zu finden“.
Data-Kids: Homepage mit Angeboten für Grundschulkinder, Eltern und Lehrkräfte
Data-Kids: So früh wie möglich Bewusstsein für eigenen Datenschutz wecken
Die BlnBDI habe es sich zum Ziel gesetzt, bei Kindern so früh wie möglich das Bewusstsein für den Schutz ihrer Daten zu wecken. Um dies zu erreichen, habe die Behörde im Frühjahr 2018 ein „bisher einzigartiges medienpädagogisches Angebot“ gestartet, um gezielt Kinder im Grundschulalter und deren Eltern und Lehrkräfte anzusprechen. Die dort angebotenen Materialien seien 2019 gründlich auf den Prüfstand gestellt und mithilfe des Feedbacks von Schülern vollständig überarbeitet und erweitert worden.
In neuem farbenfrohen Design enthalte das erweiterte Angebot nun auch interaktive Webmodule, Spiele und Mitmachhefte zum Ausdrucken. Neu entwickelte Figuren führten Kinder in die komplexe und abstrakte Welt des
Datenschutzes ein. Ein kindgerechtes, anschauliches Lexikon erkläre die wichtigsten Begriffe rund um das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung.
Bewerbungen ab sofort: BlnBDI bietet Schulen Projektstunden
Als besonderes Angebot anlässlich des Relaunchs der Website könnten sich Berliner Grundschulen im ersten Schulhalbjahr 2019/2020 für von der BlnBDI für Schulen angebotene Projektstunden bewerben, um gemeinsam mit den Kindern und Lehrkräften die neuen Materialien zu entdecken. Sowohl Schüler als auch Lehrkräfte könnten dabei ihre Fragen rund um das Thema Datenschutz loswerden und Anregungen für das medienpädagogische Angebot der Datenschutzbeauftragten geben, das „stetig weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Zielgruppen angepasst“ werden soll. Interessierte Grundschulen könnten ihre Bewerbung ab sofort per E-Mail an medienkompetenz [at] datenschutz-berlin [dot] de senden.
„Datenschutz ist ein Grundrecht, das für Kinder und Erwachsene gleichermaßen gilt. In einer von ,Big Data‘ geprägten Welt ist Datenschutz eine Schlüsselkompetenz in unserer Gesellschaft. Es ist mir daher ein wichtiges Anliegen, das Thema Datenschutz so früh wie möglich schon Grundschulkindern zu vermitteln. Ich bin sicher, dass unser neues Angebot auch Lehrkräfte und Eltern bei diesem Ziel sehr gut unterstützen wird“, so Smoltczyk.
Weitere Informationen zum Thema:
Data-Kids
< Homepage >
datensicherheit.de, 03.05.2019
re:publica: Berliner Datenschutzbeauftragte beim Netzfest
datensicherheit.de, 19.09.2016
Zehn Jahre Informationsfreiheitsgesetz
Aktuelles, Experten - Sep. 1, 2025 16:27 - noch keine Kommentare
Bundesnetzagentur als Digital Services Coordinator: eco fordert mehr personelle Ressourcen
weitere Beiträge in Experten
- Milka-Schokolade: Verbraucherzentrale Hamburg klagt wegen Mogelpackung
- PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
Branche, Aktuelles - Sep. 1, 2025 16:16 - noch keine Kommentare
facebook: Vorgetäuschte Kontosperrung als Phishing-Attacke
weitere Beiträge in Branche
- Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren