Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, September 17, 2019 20:26 - noch keine Kommentare
Tausende Patientendaten im Internet abrufbar
Medizinische Einrichtungen in Kenntnis gesetzt
[datensicherheit.de, 17.09.2019] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) meldet, dass mehrere tausend Patientendaten „offen im Internet abrufbar“ gewesen seien. Das BSI wurde nach eigenen Angaben über diesen Sachverhalt von IT-Sicherheitsforschern informiert und habe daraufhin die betroffenen medizinischen Einrichtungen anhand der ihm vorliegenden IP-Adressen in Kenntnis gesetzt. In drei Fällen habe das BSI die Einrichtungen direkt kontaktieren können, in 14 weiteren Fällen seien die jeweiligen Internet-Service-Provider gebeten worden, ihre Kunden anhand der IP-Adressen zu identifizieren und zu informieren.
Offenbar einfachste IT-Sicherheitsmaßnahmen für Patientendaten bisher nicht umgesetzt
Zudem habe das BSI 46 internationale Partnerorganisationen über diesen Sachverhalt informiert. Das BSI dürfe nach derzeitiger Rechtslage diese Daten nicht abrufen oder analysieren – auch nicht, um die Betreiber der ungesicherten Webserver zu identifizieren.
Nach Einschätzung des BSI „sind die Patientendaten zugänglich, weil einfachste IT-Sicherheitsmaßnahmen wie ein Zugriffsschutz durch Nutzername und Passwort oder Verschlüsselung nicht umgesetzt wurden“. Dem BSI liegen demnach keine Informationen vor, dass die Patientendaten tatsächlich in krimineller Absicht abgeflossen sind.
Vertrauen in Datensicherheit auch bei Patientendaten als Erfolgsfaktor der Digitalisierung
„Wenn selbst bei so sensiblen Daten wie Röntgenaufnahmen, Mammografien oder MRT-Bildern grundlegende IT-Sicherheitsmaßnahmen missachtet werden, zeigt das, dass IT-Sicherheit noch immer nicht den Stellenwert einnimmt, den sie verdient“, kommentiert BSI-Präsident Arne Schönbohm.
Wir müssten als Gesellschaft begreifen, dass die großen Digitalisierungsprojekte, die uns so viele Vorteile bringen könnten, „nur gelingen werden, wenn sie von Anfang an sicher gestaltet werden“. Nur wenn die Bürger Vertrauen in die Sicherheit ihrer Daten hätten, werde die Digitalisierung erfolgreich sein.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 21.08.2019
FireEye-Bericht: Gesundheitssektor beliebtes Hacker-Angriffsziel
datensicherheit.de, 03.07.2019
Gesundheitswesen: Datenschutz und Verschlüsselung mangelhaft
datensicherheit.de, 30.06.2019
Digitalpolitik: Kurswechsel im Gesundheitswesen gefordert
datensicherheit.de, 12.06.2019
KRITIS-Verordnung im Gesundheitsbereich: Krankenhäuser müssen dringend handeln
datensicherheit.de, 06.06.2019
Tendenz steigend: Sicherheitsrisiken im Gesundheitswesen
datensicherheit.de, 20.05.2019
Cybersicherheitsrisiken im Gesundheitswesen
datensicherheit.de, 24.08.2018
Das Problem der IoT-Sicherheit im Gesundheitswesen
datensicherheit.de, 21.08.2018
Patientendaten: Datenschützer kritisieren geplante elektronische Übertragung
Aktuelles, Experten - Okt. 20, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 19, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
weitere Beiträge in Branche
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren