Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Montag, Oktober 19, 2020 19:55 - noch keine Kommentare
SKiD-Feldstart: Bund-Länder-Dunkelfeld-Befragung
Statistikbegleitende Opferbefragung zu „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland“ (SKiD)
[datensicherheit.de, 19.10.2020] Nach Angaben des Bundeskriminalamtes (BKA) erhalten ab dem 19. Oktober 2020 „über 120.000 Bürgerinnen und Bürger, die per Zufall ausgewählt wurden, Post im Auftrag des Bundeskriminalamts“ – mit einem Ankündigungsschreiben werden sie demnach über das Projekt „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland“ (SKiD) informiert und gebeten, sich an dieser Befragung zu beteiligen. Die offizielle Einladung mit Fragebogen folge ab Anfang November 2020.

Abbildung: BKA
BKA-Projekt-Faltblatt SKiD 2020
SKiD-Befragung von Bürgern aller Bundesländer
SKiD sei die Dunkelfeldstudie des BKA und der Polizeien der Länder. Das BKA setze sie mit Unterstützung des beauftragten Umfrageinstituts infas in enger Zusammenarbeit mit Experten der Polizeien aller 16 Bundesländer um. Diese Befragung solle ab sofort alle zwei Jahre durchgeführt werden.
„Befragt werden Bürgerinnen und Bürger aus allen Bundesländern. Bezogen auf die Einwohnerzahl werden besonders viele Personen in Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Thüringen befragt: Diese Bundesländer haben von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die auf sie entfallene Stichprobe zu erhöhen.“
SKiD soll das Wissen über Kriminalität und den Schutz davor verbessern helfen
SKiD habe das Ziel, das Wissen über Kriminalität und den Schutz davor zu verbessern. Hierfür sollen Erkenntnisse zum sogenannten Dunkelfeld, also zu den der Polizei nicht bekannt gewordenen Straftaten, gewonnen werden. Erforscht würden auch die Umstände und die Folgen des Opferwerdens, das Ausmaß der Furcht vor Kriminalität und die Wahrnehmung der Arbeit der Polizei in der Bevölkerung.
„Das BKA bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die ein Anschreiben erhalten haben, sich an der Befragung zu beteiligen. Mit der Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, der Polizei Ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Sicherheit mitzuteilen und einen wichtigen Beitrag für die Dunkelfeldforschung in Deutschland zu leisten.“
Weitere Informationen zum Thema:
Bundeskriminalamt
SKiD – Sicherheit und Kriminalität in Deutschland / „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland“
Bundeskriminalamt
SKiD – Sicherheit und Kriminalität in Deutschland / Flyer zur Dunkelfeldbefragung „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland“ (SKiD)
datensicherheit.de, 13.07.2020
BKA-Dunkelfeldforschung: SkiD-Umfrage startet / Bundesweite Befragung „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland“
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren