Aktuelles, Branche - geschrieben von am Freitag, August 29, 2025 0:45 - noch keine Kommentare

PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware

ESET hat deren technische Details veröffentlicht, um die IT-Sicherheits-Community zu sensibilisieren, und stuft diese Ransomware unter dem Namen „Filecoder.PromptLock.A“ ein

[datensicherheit.de, 29.08.2025] Laut einer aktuellen Warnung von ESET hat Schadsoftware quasi die nächste Stufe ihrer Evolution erreicht: ESET-Forscher haben nach eigenen Angaben kürzlich eine Ransomware entdeckt, welche mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) selbständig arbeitet. ESET hat deren technische Details veröffentlicht, um die IT-Sicherheits-Community zu sensibilisieren, und stuft „PromptLock“ unter dem Namen „Filecoder.PromptLock.A“ ein. Diese Malware kann demnach autonom entscheiden, welche Dateien sie durchsucht, kopiert und verschlüsselt.

eset-promptlock

[eset-promptlock.jpg]
Abbildung: ESET

ESET: Mit solchen Prompts arbeitet „PromptLock“

Ransomware entscheidet anhand vorher festgelegter Textbefehle, ob Daten verschlüsselt oder ausgespäht werden

ESET-Sicherheitsexperten haben nach eigenen Angaben eine neue Schadsoftware entdeckt, welche KI erstmals gezielt für Ransomware nutzt: „Das Programm mit dem Namen ,PromptLock’ verwendet ein lokal installiertes KI-Sprachmodell, um im laufenden Angriff automatisch Skripte zu erzeugen.“

  • Genau dies mache es so besonders: „Die KI entscheidet selbst, welche Dateien durchsucht, kopiert oder verschlüsselt werden. Für IT-Sicherheitsforscher ist ,PromptLock’ ein deutliches Warnsignal!“ Diese Software generiere sogenannte Lua-Skripte, welche plattformübergreifend auf „Windows“, „Linux“ und „macOS“ funktionierten.

Je nach System durchsuche „PromptLock“ lokale Dateien, analysiere sie und entscheide anhand vorher festgelegter Textbefehle, ob Daten verschlüsselt oder ausgespäht werden. Eine Funktion zur Zerstörung von Dateien sei offenbar bereits vorbereitet, aber noch nicht aktiv.

Ransomware laut ESET nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen könnte

„Für die Verschlüsselung verwendet ,PromptLock’ den ,SPECK’-Algorithmus mit 128 Bit. Geschrieben wurde die Schadsoftware in der Programmiersprache ,Golang’. Erste Varianten sind auf der Analyseplattform ,VirusTotal’ aufgetaucht.“ Zwar geht ESET derzeit davon aus, „dass es sich um ein ,Proof-of-Concept’ handelt – also um eine Art Machbarkeitsstudie“ – doch die Gefahr sei real.

  • „Das Aufkommen von Werkzeugen wie ,PromptLock ist eine bedeutende Veränderung in der Cyberbedrohungslandschaft. Mit Hilfe von KI ist es nun wesentlich einfacher geworden, komplexe Angriffe zu starten – ohne dass Teams aus erfahrenen Entwicklern erforderlich sind. Ein gut konfiguriertes KI-Modell reicht heute aus, um komplexe, sich selbst anpassende Malware zu erstellen“, kommentiert Anton Cherepanov, IT-Sicherheitsforscher bei ESET. Er gibt zu bedenken: „Bei ordnungsgemäßer Implementierung könnten solche Bedrohungen die Erkennung erheblich erschweren und die Cybersicherheit vor Herausforderungen stellen.“

Die Software nutzt laut ESET ein frei verfügbares Sprachmodell, welches lokal über eine API (Standardisierte Programmierschnittstelle) angesteuert wird. Die KI erstelle die Angriffsskripte also direkt auf dem infizierten Rechner – ohne Verbindung zur „Cloud“. Selbst die „Bitcoin“-Adresse für die Erpressung sei im Prompt eingebaut – diese führe kurioserweise zu einer scheinbar dem „Bitcoin“-Erfinder Satoshi Nakamoto gehörenden „Wallet“.

Weitere Informationen zum Thema:

eseT
Wir sind ein weltweites Unternehmen für digitale Sicherheit und schützen Millionen von Kunden sowie Hunderttausende von Unternehmen rund um den Globus / Technologie ermöglicht Fortschritt. ESET macht ihn sicher.

welivesecurity by eseT
Anton Cherepanov / Senior Malware Researcher

infosec.exchange, ESET Research, 26.08.2025
#ESETResearch has discovered the first known AI-powered ransomware, which we named #PromptLock. The PromptLock malware uses the gpt-oss:20b model from OpenAI locally via the Ollama API to generate malicious Lua scripts on the fly, which it then executes…

X, ESET Research, 26.08.2025
The PromptLock ransomware is written in #Golang, and we have identified both Windows and Linux variants uploaded to VirusTotal. IoCs:

X, ESET Research, 26.08.2025
#ESETResearch has discovered the first known AI-powered ransomware, which we named #PromptLock. / The PromptLock malware uses the gpt-oss:20b model from OpenAI locally via the Ollama API to generate malicious Lua scripts on the fly, which it then executes 1/6

datensicherheit.de, 13.08.2025
Laut Veeam-Ransomware-Bericht für das zweite Quartal 2025 Zunahme der Attacken und Lösegeldzahlungen / Das zweite Quartal 2025 markiert einen Wendepunkt bei Ransomware, da gezieltes Social-Engineering und Datenexfiltration bei Hackern nun die methodische Erstwahl sind

datensicherheit.de, 16.07.2025
Ransomware aus der Adler-Perspektive: Definition, Angriffsphasen und Tipps zur Prävention / Kay Ernst gibt in seiner aktuellen Stellungnahme einen Überblick zum Thema und erläutert den Effekt der Mikrosegmentierung auf die Ausbreitung von Ransomware

datensicherheit.de, 18.06.2025
Bedrohung durch Ransomware: Sich tot zu stellen kennzeichnet Verlierer / Im Kampf gegen Ransomware-Attacken können es sich Unternehmen nicht mehr leisten, auf der Stelle zu treten



Kommentieren

Kommentar

Kooperation

TeleTrusT

Mitgliedschaft

German Mittelstand e.V.

Mitgliedschaft

BISG e.V.

Multiplikator

Allianz für Cybersicherheit

Datenschutzerklärung