Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, Mai 4, 2021 16:40 - noch keine Kommentare
UP21@it-sa-Award: Bestes Cybersecurity-Startup der DACH-Region gesucht
Die it-sa unterstützt seit Jahren den Nachwuchs und möchte Innovationskraft der Start-Ups fest in die IT-Security Community integrieren
[datensicherheit.de, 04.05.2021] Frank Venjakob, Director „it-sa“, meldet, dass 2021 bereits zum 4. Mal der „UP@it-sa Award“ an das beste Start-Up-Unternehmen auf dem Gebiet der Cybersecurity in der sogenannten DACH-Region verliehen werden soll. Die „it-sa“ in Nürnberg unterstütze seit Jahren den Nachwuchs und möchte die Innovationskraft der Start-Ups fest in die „IT-Security Community“ integrieren. Die „Start-Up Area“ auf der „it-sa“ habe eine lange Tradition und deshalb werde seit 2018 zudem der „UP@it-sa Award“ verliehen. Die Bewerbung hierfür läuft laut Venjakob bereits seit dem 1. Mai 2021.

Abbildung: NürnbergMesse GmbH
UP@it-sa Award: Wichtigster Gründerpreis für Cyber-Startups der DACH-Region geht in die 4. Runde
Publikum entscheidet, wer den „UP21@it-sa-Award“ gewinnt
Vom 1. Mai bis 20. Juni 2021 könnten sich Cybersecurity-Startups erneut bei der renommiertesten Preis-Ausschreibung in der DACH Region bewerben. Aus allen Bewerbungen nominiere dann eine angesehene Jury zehn Startups, welche sich anschließend dem Fachpublikum, Experten und Investoren stellten.
Das Publikum entscheide dann, wer den „UP21@it-sa-Award“ gewinnt: Im Vorfeld beim Online-Voting von den Videoclips der Startups und am 9. September 2021 live auf dem „UP21-online Pitch“-Event. Wer gewinnen möchte, müsse mit dem Gesamtpaket aus Team, Innovation und Geschäftsmodell überzeugen. Die physische Preisübergabe finde dann laut aktueller Planung am 14. Oktober 2021 auf der „it-sa 2021“ statt.
Alle nominierten Startups können sich kostenlos auf der it-sa365 präsentieren
Das beste Cybersecurity-Startup 2021 gewinne ein speziell auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes 5-tägiges Coaching und Mentoring des Digital Hubs Cybersecurity und des IT-Sicherheitsclusters und erhalte spezielle Konditionen für die Teilnahme auf der „Startup Area“ der „it-sa 2022“ im Gesamtwert von 10.000 Euro.
Allen nominierten Startups werde eine Plattform-Präsenz geboten: Diese könnten sich mit dem „Company & Produkt Paket“ kostenlos auf der „it-sa365“ präsentieren.
Weitere Informationen zum Thema:
it-sa 365
Nutzt Eure Chance und bewerbt Euch ab dem 1. Mai 2021!
datensicherheit.de, 07.10.2019
UP19@it-sa: Megatrends nutzen / Keynote-Sprecher Christian Baudis rät zu einfachen, schnell einen Nutzen bringenden Start-up-Ideen
Aktuelles, Experten - Nov. 1, 2025 0:38 - noch keine Kommentare
Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
weitere Beiträge in Experten
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
Aktuelles, Branche - Nov. 1, 2025 0:58 - noch keine Kommentare
Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
weitere Beiträge in Branche
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren