Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, Oktober 7, 2019 23:40 - noch keine Kommentare
UP19@it-sa: Megatrends nutzen
Keynote-Sprecher Christian Baudis rät zu einfachen, schnell einen Nutzen bringenden Start-up-Ideen
[datensicherheit.de, 07.10.2019] Der Vortag der „it-sa“-Eröffnung ist bereits von einem beachtlichen Rahmenprogramm geprägt. So fand am 7. Oktober 2019 mit „UP19@it-sa“ wieder ein sogenanntes CyberEconomy Match-Up für Start-ups, Macher und Entscheider statt. Zwölf Gründungsvorhaben im Kontext der Cyber-Sicherheit traten als Finalisten an. Durchsetzen konnte sich die 2015 gegründete IDEE GmbH, welche unter Verzicht auf die Nutzung von Passwörtern wiederverwendbare digitale Identitäten anbietet. ds-Herausgeber Dirk Pinnow hat als Beobachter an dem „Pitch“ teilgenommen.
Sichere Transaktionen ohne Passwörter
Die IDEE GmbH hat sich von den vielen Abbrüchen von Online-Transaktionen leiten lassen, die einen beträchtlichen Umsatz-Verlust für die betreffenden Anbieter bedeuten.
Auf Basis einer Smartphone-Lösung können demnach sichere digitale Identitäten für Bestellvorgänge im Web genutzt werden, ohne ein Passwort eingeben zu müssen. IDEE stellt eine Vereinfachung und Beschleunigung der Transaktionen in Aussicht und damit auch eine erhöhte „Conversion“ – d.h. mehr Umsatz aufgrund weniger Abbrüche.
Miroslav Mitrovic stellt „perseus 360°“ vor
Den Menschen in den Mittelpunkt stellen!
Dirk Pinnow verrät seinen persönlich Favoriten unter den Finalisten: „Mich hat die Vorstellung der 2017 gegründeten perseus am meisten beeindruckt.“ Insbesondere sei der mitarbeiterzentrierte Ansatz für Prävention, Abwehr und finanzielle Absicherung gegen Gefahren aus dem Internet sehr überzeugend.
70 Prozent der erfolgreichen Angriffe insbesondere auf KMU seien per E-Mail erfolgt, so der Repräsentant des Finalisten perseus, Miroslav Mitrovic. Die Mitarbeiter stellten daher eine potenzielle Schwachstelle dar. Deshalb müsse der Mensch bei IT-Sicherheitsfragen in den Mittelpunkt gerückt werden. Diesen gelte es durch konsequente und wiederholte Phishing-Test zu sensibilisieren – ferner müsse ein Notfallplan aufgestellt werden.
Keynote-Srecher Christian Baudis
Megatrends nutzen und einfaches, nutzbringendes Produkt anbieten!
Die Keynote hielt diesmal Christian Baudis. Der ehemalige Google-Deutschland-Chef versteht sich als Digital-Unternehmer, Futurist bzw. „Scout“. Weltweit sucht er nach eigenen Angaben nach spannenden Start-ups.
Die Digitalisierung treffe selbst bei großen Konzernen auf gewachsene Strukturen. Indes seien Einfachheit und Schnelligkeit gerade auf dem Cyber-Sicherheits-Markt gefragt. Baudis stellte in Aussicht, dass Haushaltsroboter Gegenstand des nächsten digitalen Hausgeräte-Hypes sein werden – man möge sich hierzu nur einmal das Leistungsvermögen des Roboters „Atlas“ aus dem Hause Boston Dynamics ansehen. Selbstfahrende Busse bzw. Taxis seien heute längst in Fernost im Einsatz – so pendelten zahlreiche Arbeitskräfte damit jeden Werktag aus Malaysia in den Stadtstaat Singapur.
Was Digitalisierung heute schon im Alttag an Erleichterung bringen kann, zeigte er am Beispiel einer App zur Schadensregulierung bei PKW – rund 80 Prozent seien Kleinstschäden, welche sich per Übersendung von Fotos melden ließen. Innerhalb kürzester Frist werde ein Geldbetrag zur Schadensregulierung ermittelt, was früher Wochen gedauert habe. amazon betreibe sein Geschäft auf Basis einer Hochgeschwindigkeitsstatistik – ähnlich wie bei der predictive maintenance führe die Bestell-Historie zu wertvollen Erkenntnissen, welche Waren regelmäßig geordert werden, so dass diese bereits frühzeitig bereitgehalten werden können, um die Auslieferung von mehreren Tagen auf Stunden zu verkürzen.
Abschließend benannte Baudis die von ihm identifizierten Megatrends: Robotik – Sensorik – Big Data und KI – eHealth – Cybersecurity. Start-ups sollten vor allem ein einfach zu nutzendes, schnell einen erkennbaren Nutzen bringendes Produkt anbieten, um erfolgreich zu sein.
Weitere Informationen zum Thema
IDEE
DIGITIZATION NEEDS DIGITAL IDENTITY
perseus
Perseus 360° bietet Unternehmen besseren Schutz vor Datenverlust und Bedrohungen aus dem Internet
datensicherheit.de, 30.05.2019
it-sa 2019: Aufruf zur Teilnahme am UP19@it-sa Award
datensicherheit.de, 28.06.2018
UP18@it-sa: Neues Veranstaltungsformat am Vortag der it-sa 2018
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Nov. 28, 2025 15:48 - noch keine Kommentare
KI für das eigene Unternehmen nutzen: Wie Googles neuer Modus die Spielregeln ändert
weitere Beiträge in Experten
- BMDS-Etat 2026 laut eco unzureichend für Digitalen Aufbruch Deutschlands
- Chat-Kontrolle „light“ für EU beschlossen: DAV warnt vor „freiwilligen“ Überwachungsmaßnahmen
- Black-Friday-Deals als Köder: BSI warnt vor Cyberbetrug beim Onlineshopping
- CRIF-Studie alarmiert: 95 Prozent der Webshops von Betrug betroffen
- E-Mail-Sicherheit bei Webmail-Diensten: BSI-Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Nov. 28, 2025 15:48 - noch keine Kommentare
KI für das eigene Unternehmen nutzen: Wie Googles neuer Modus die Spielregeln ändert
weitere Beiträge in Branche
- Black Friday 2025 – KI-Betrug von Cyberkriminellen im Bestellchaos lanciert
- Black Friday 2026: Kaspersky meldet 146.500 Spam-Mails mit Rabatt-Bezug seit Anfang November
- Digitale Souveränität Europas als neuer Mega-Trend
- Schwarzwald Dogs: hensec hat auch Wanzen-Spürhunde im Portfolio
- Digitale Souveränität: EU-Unternehmen streben Unabhängigkeit von US-Diensten an
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“





Kommentieren