Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, Mai 14, 2021 22:11 - ein Kommentar
Kein Grund zur Beruhigung: Neue WhatsApp-Datenschutzrichtlinien treten in Kraft
Angebot von WhatsApp wird zu einem unlösbaren Widerspruch
[datensicherheit.de, 14.05.2021] Malwarebytes geht in einer aktuellen Stellungnahme auf die am 15. Mai 2021 in Kraft tretenden neuen Datenschutzrichtlinien von „WhatsApp“ ein: „In letzter Zeit ist es um diese neuen Regeln sehr ruhig geworden. Allerdings gibt es keinen Grund dafür, sich entspannt zurückzulehnen.“
Einschränkung wichtiger WhatsApp-Funktionen verblüffende Zäsur
Privacy-Experte David Ruiz urteilt demnach in seinem neuesten Beitrag auf dem Malwarebytes-Blog, „dass die Einschränkung wichtiger Funktionen eine verblüffende Zäsur für ein Unternehmen darstellt, das vor einiger Zeit noch den Datenschutz zur Priorität erklärte“. Das Angebot von „WhatsApp“ werde durch diesen Schritt zu einem unlösbaren Widerspruch: „Private Messaging nur für diejenigen, die ein Stück ihrer Privatsphäre aufgeben.“
David Ruiz benennt drei Kritikpunkte an neuen WhatsApp-Datenschutzrichtlinien
- Im Falle von Benutzern, welche den Änderungen der Datenschutzrichtlinien bis zum 15. Mai 2021 nicht zustimmen, werde der Betreiber WhatsApp laut eigenem Bekunden „nach einem Zeitraum von mehreren Wochen Sanktionen unternehmen“.
- Für „WhatsApp“-Nutzer, welche die Weitergabe ihrer Daten an Facebook ablehnen, werde WhatsApp nach und nach wichtige Funktionen entfernen. In einem ersten Schritt würden die betreffenden Nutzer auf die Möglichkeit verzichten müssen, Chat-Listen einzusehen. Letztendlich würden die Maßnahmen dazu führen, dass es unmöglich werde, überhaupt Anrufe oder Nachrichten via „WhatsApp“ zu empfangen.
- Dies sei eine Entscheidung gegen den Schutz der Privatsphäre. „Es ist auch eine nutzerfeindliche Entscheidung, da die Nutzer für ihre Weigerung, Daten zu teilen, bestraft werden.“ Ferner sei es eine traurige, aber erwartete Wendung für WhatsApp, „einem ehemaligen Datenschutz-Liebling, der von zwei Mitbegründern – Jan Koum und Brian Acton – ins Leben gerufen wurde“. Beide bereuten es heute offenbar, ihr Unternehmen für Milliarden von Dollar an Facebook verkauft zu haben.
Weitere Informationen zum Thema:
Malwarebytes LABS, David Ruiz, 14.05.2021
Privacy / WhatsApp calls and messages will break unless you share data with Facebook
datensicherheit.de, 11.05.2021
Verbot der Weiterverarbeitung von WhatsApp-Nutzerdaten für Facebook / Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit verbietet Facebook Verarbeitung personenbezogene Daten von WhatsApp zu eigenen Zwecken
ein Kommentar
Isolde Maucher
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Okt. 24, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 24, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
weitere Beiträge in Branche
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Ich stimme zu