Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Montag, Juli 19, 2021 17:16 - noch keine Kommentare
Pegasus – Spyware für gezieltes Ausforschen
Seit 2016 hat Avast mehrere Versuche von Pegasus, in Android-Telefone einzudringen, verfolgt und blockiert
[datensicherheit.de, 19.07.2021] „Pegasus“ sei ein „Remote Access Tool“ (RAT) mit Spyware-, also Spionagesoftware-Eigenschaften, erläutert Jakub Vavra, „Mobile Threat Analyst“ bei Avast, in seiner Stellungnahme. „Android“-Varianten dieser Spyware könnten Daten von beliebten Messenger-Plattformen wie „WhatsApp“, „facebook“ und „Viber“ sowie aus E-Mail-Programmen und Browsern extrahieren.

Foto: Avast
[avast-jakub-vavra.jpg]
Jakub Vavra: Pegasus ein gefährliches Tool, das sich zum Ausspionieren von unwissenden Personen missbrauchen lässt
Pegasus kann Bildschirm der Benutzer über Mikrofon und Kamera aus der Ferne überwachen
„Pegasus“ sei in der Lage, den Bildschirm der Benutzer über Mikrofon und Kamera aus der Ferne zu überwachen, Screenshots zu erstellen und die Eingaben der Smartphone-Besitzer per Keylogging aufzuzeichnen. „Diese Funktionen machen ,Pegasus‘ zu einem gefährlichen Tool, das sich zum Ausspionieren von unwissenden Personen missbrauchen lässt“, warnt Vavra.
„Seit 2016 haben wir mehrere Versuche von ,Pegasus‘-Spyware, in ,Android‘-Telefone einzudringen, verfolgt und blockiert, die meisten davon im Jahr 2019.“ Avast blockiere „Pegasus“ wie jede andere Spyware, um Nutzer zu schützen.
Pegasus wird offenbar zu Überwachungszwecken eingesetzt
Offensichtlich werde „Pegasus“ sehr gezielt eingesetzt, denn im Gegensatz zu weit verbreiteter Spyware zum massenhaften Abgreifen von Nutzerdaten, habe „Pegasus“ eine geringe Verbreitung und werde nur bei wenigen Personen – offenbar zu Überwachungszwecken – eingesetzt.
Die minimale Verbreitung dieser Spyware mache diese nicht weniger gefährlich, denn für jeden Einzelnen, der überwacht wird, „sei der Schaden für die Privatsphäre sicherlich enorm hoch“, so Vavra.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 04.02.2021
Smart-Home-Geräte: Avast rät zu mehr Sicherheit in 7 Schritten
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren