Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, November 1, 2021 20:02 - noch keine Kommentare
Wetter-Apps als Datenkraken – es gibt sichere Alternativen
Reguläre Apps als Garanten für zuverlässige Standort-Daten, welche sich optimal mit Wetter-Tracking verbinden lassen
[datensicherheit.de, 01.11.2021] „Es kommt sicher nicht überraschend, aber Wetter-Apps sind perfekte Datensammler“, warnt die Suchmaschine „Startpage“ in einer aktuellen Stellungnahme – jeder nutze sie, meist seien sie vorinstalliert, und sie seien ein Garant für zuverlässige Standort-Daten, die sich optimal mit Wetter-Tracking verbinden ließen. Indes: „Die beliebteste Wetter-Seite ,wetter.de‘ beispielsweise sammelt bei einem Seitenaufruf bis zu 45 Trackers und 10 Cookies.“
MOBILSICHER auf der Suche nach Wetter-App-Datenkraken
„MOBILSICHER – Das Infoportal für sichere Mobilnutzung“ hat demnach kürzlich eine Reihe deutscher Wetter-Apps untersucht und habe bestätigt, „dass Standortdaten und weitere Informationen oftmals bei Drittanbietern und Werbepartnern landen“.
Startpage – als sicherste Datenschutz-Suchmaschine geltend – bietet jetzt auch Wetter-Widget
Die Alternative nach eigenen Angaben: „Ab sofort bietet ,Startpage‘, die sicherste Datenschutz-Suchmaschine, auch ein Wetter-Widget.“ Dabei würden weder IP-Adresse, Standort oder sonstige persönliche Daten während der Suche geteilt oder gespeichert. Die Ergebnisse stammten aus einer Partnerschaft mit „Tomorrow.io“ und böten alle typischen Features, wie:
- stündliche Wetterangabe
- 7-Tage-Vorhersage
- UV-Index
- Luftqualitätsindex (AQI)
- Zeit des Sonnenaufgangs/ Sonnenuntergangs
- Mondphase
- Niederschlag (stündlich)
- Windgeschwindigkeit (stündlich)
Auch die App „OpenWeather“ und die App des Deutschen Wetterdienstes ,„WarnWetter“, kämen laut „MOBILSICHER” ohne Tracker aus.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 28.08.2020
Kontaktdaten: Risiken auch bei Erfassung mit Apps und Webservern
MOBILSICHER – Das Infoportal für sichere Mobilnutzung
Apps gecheckt: Wetter-Apps (Android)
Startpage, 01.11.2021
Mit der neuen Wetter-Funktion von Startpage sind Tracker Schnee von gestern
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juni 30, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
weitere Beiträge in Experten
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
- Sommerakademie 2025 in Kiel befasst sich mit der Wechselwirkung von Sicherheit und Datenschutz
- BfDI meldet erfolgreichen Abschluss der „ICIC 2025“
Aktuelles, Branche - Juli 1, 2025 17:21 - noch keine Kommentare
Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
weitere Beiträge in Branche
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
- Not really ready for Takeoff: 42 Prozent der Fluggäste ignorieren heimlich den Flugmodus
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren