Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, November 1, 2021 20:02 - noch keine Kommentare
Wetter-Apps als Datenkraken – es gibt sichere Alternativen
Reguläre Apps als Garanten für zuverlässige Standort-Daten, welche sich optimal mit Wetter-Tracking verbinden lassen
[datensicherheit.de, 01.11.2021] „Es kommt sicher nicht überraschend, aber Wetter-Apps sind perfekte Datensammler“, warnt die Suchmaschine „Startpage“ in einer aktuellen Stellungnahme – jeder nutze sie, meist seien sie vorinstalliert, und sie seien ein Garant für zuverlässige Standort-Daten, die sich optimal mit Wetter-Tracking verbinden ließen. Indes: „Die beliebteste Wetter-Seite ,wetter.de‘ beispielsweise sammelt bei einem Seitenaufruf bis zu 45 Trackers und 10 Cookies.“
MOBILSICHER auf der Suche nach Wetter-App-Datenkraken
„MOBILSICHER – Das Infoportal für sichere Mobilnutzung“ hat demnach kürzlich eine Reihe deutscher Wetter-Apps untersucht und habe bestätigt, „dass Standortdaten und weitere Informationen oftmals bei Drittanbietern und Werbepartnern landen“.
Startpage – als sicherste Datenschutz-Suchmaschine geltend – bietet jetzt auch Wetter-Widget
Die Alternative nach eigenen Angaben: „Ab sofort bietet ,Startpage‘, die sicherste Datenschutz-Suchmaschine, auch ein Wetter-Widget.“ Dabei würden weder IP-Adresse, Standort oder sonstige persönliche Daten während der Suche geteilt oder gespeichert. Die Ergebnisse stammten aus einer Partnerschaft mit „Tomorrow.io“ und böten alle typischen Features, wie:
- stündliche Wetterangabe
- 7-Tage-Vorhersage
- UV-Index
- Luftqualitätsindex (AQI)
- Zeit des Sonnenaufgangs/ Sonnenuntergangs
- Mondphase
- Niederschlag (stündlich)
- Windgeschwindigkeit (stündlich)
Auch die App „OpenWeather“ und die App des Deutschen Wetterdienstes ,„WarnWetter“, kämen laut „MOBILSICHER” ohne Tracker aus.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 28.08.2020
Kontaktdaten: Risiken auch bei Erfassung mit Apps und Webservern
MOBILSICHER – Das Infoportal für sichere Mobilnutzung
Apps gecheckt: Wetter-Apps (Android)
Startpage, 01.11.2021
Mit der neuen Wetter-Funktion von Startpage sind Tracker Schnee von gestern
Aktuelles, Experten - Okt. 20, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 19, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
weitere Beiträge in Branche
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren