Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, Januar 3, 2022 17:38 - noch keine Kommentare
Stärkung der Digitalen Souveränität Europas: Eine Reihe von Initiativen der Europäischen Kommission
Online-Diskussion der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz zum Europäischen Datenschutztag
[datensicherheit.de, 03.01.2022] Peter Schaar, Vorsitzender des Vorstands der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz e.V. (EAID), lädt zu einem Web-Seminar am 27. Januar 2022 ein: Namhafte Diskutanten widmen sich der Frage „EU-Datenstrategie – Welche Auswirkungen ergeben sich für den Datenschutz?“.
EAID-Veranstaltung zum Europäischen Datenschutztag
Schaar: „Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Initiativen auf den Weg gebracht, deren gemeinsames Ziel es ist, die digitale Souveränität Europas zu stärken.“ Mit dem „Digital Services Act“, dem „Data Governance Act“, dem neuen Rechtsrahmen für die Künstliche Intelligenz und weiteren Vorhaben sollen demnach die Grundrechte und Grundfreiheiten der Bürger und die Chancen europäischer Unternehmen gestärkt werden.
Alle diese Vorhaben berührten auch den Umgang mit personenbezogenen Daten und damit den Datenschutz, betont Schaar. Die EAID widme diesem Thema ihre diesjährige Veranstaltung zum „Europäischen Datenschutztag“.
Web-Seminar zur EU-Datenstrategie und den Auswirkungen auf den Datenschutz
„EU-Datenstrategie – Welche Auswirkungen ergeben sich für den Datenschutz?“
Donnerstag, 27. Januar 2022, 18.00 bis 19.30 Uhr
Teilnahme kostenlos, Online-Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl).
Es diskutieren (ohne Gewähr):
-
- Renate Nikolay, Kabinettschefin von Vizepräsidentin Věra Jourová, EU-Kommission
- Prof. Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Alexandra Geese, MdEP, Schattenberichterstatterin zum DSA und zum AI Act (eingeladen)
- Thomas Zerdick, Bereichsleiter beim Europäischen Datenschutzbeauftragten
- Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv)
Anmeldung:
EAID
EU-Datenstrategie – Welche Auswirkungen ergeben sich für den Datenschutz?
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren