Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Februar 23, 2023 22:02 - noch keine Kommentare
Cell Broadcast endgültig im Wirkbetrieb
Cell Broadcast laut BBK als weiteres Warnmittel etabliert
[datensicherheit.de, 23.02.2023] Laut einer aktuellen Meldung des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist mit der Etablierung von „Cell Broadcast“ als weiteres Warnmittel „ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes erreicht“.
Cell Broadcast seit 23. Februar 2023 endgültig im Wirkbetrieb
Nach erfolgreichem Probebetrieb am „Warntag 2022“ sei „Cell Broadcast“ nun am 23. Februar 2023 endgültig in den Wirkbetrieb gegangen:
„Nun können auch alle Lagezentren der Bundesländer eine Warnung über ,Cell Broadcast’ zusätzlich zu den bereits existierenden Warnmitteln auslösen.“ Damit sei ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes erreicht worden.
Cell Broadcast als Erweiterung der in Deutschland verwendeten Warnmittel
„Cell Broadcast“ ist demnach eine Warnnachricht, welche direkt auf das Mobiltelefon geschickt wird. Über kein anderes Warnmittel könnten mehr Menschen erreicht werden.
„Cell Broadcast“ stelle somit eine wichtige Erweiterung der in Deutschland verwendeten Warnmittel wie z.B. Sirenen, Radio und Fernsehen, Warn-Apps oder digitale Stadtinformationstafeln dar.
Cell Broadcast: Warnungen nutzen Standardtechnologie des Mobilfunknetzes
Für „Cell Broadcast“-Warnungen werde eine Standardtechnologie des Mobilfunknetzes genutzt: „Handys und Smartphones registrieren sich automatisch in einer sogenannten Funkzelle, über die ein Netzempfang hergestellt wird.“
Der Vorteil dabei sei, dass so alle Personen anonym erreicht werden könnten. Der hierfür erforderliche Datenverkehr werde auch durch ein erhöhtes Aufkommen an Mobilfunk-Gesprächen nicht beeinflusst – „so funktioniert ,Cell Broadcast’ auch in stark ausgelasteten Netzen“.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
BBK / Cell Broadcast
datensicherheit.de, 08.12.2022
Warntag 2022: BBK meldet Erfolg / Warnsysteme haben ausgelöst – bundesweit erstmalige Erprobung von Cell Broadcast
Aktuelles, Experten - Okt. 23, 2025 0:25 - noch keine Kommentare
KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
Aktuelles, Branche - Okt. 23, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren