Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, Oktober 20, 2023 21:50 - noch keine Kommentare
Weg in die Basis-Absicherung: BSI-Checklisten für Kommunen
BSI bietet ersten wesentlichen Schritt in Richtung systematischer Informationssicherheit
[datensicherheit.de, 20.10.2023] Cyber-Angriffe auf Kommunen haben laut einer aktuellen Meldung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jüngst wiederholt zu weitreichenden Folgen für die Betroffenen geführt: „Auch Bürgerinnen und Bürger sind mittelbar von den Folgen erfolgreicher Cyber-Angriffe auf Kommune betroffen, etwa durch fehlende staatliche Dienstleistungen.“ Das BSI bietet demnach Kommunen nun einen unkomplizierten und ressourcenschonenden Einstieg in den etablierten IT-Grundschutz des BSI.

Abbildung: BSI
WiBA: Weg in die Basis-Absicherung
Kommunen können mit BSI-Checklisten mittels Prüffragen und zugehörigen Hilfsmittel dringlichste Maßnahmen selbst identifizieren und umsetzen
Mit dem „Weg in die Basis-Absicherung“ (WiBA) könnten Kommunen anhand von Checklisten mit einfachen Prüffragen und zugehörigen Hilfsmittel die dringlichsten Maßnahmen selbst identifizieren und umsetzen. So könne ein erster, aber wesentlicher Schritt in Richtung systematischer Informationssicherheit erfolgen.
BSI-Checklisten für fundamental Sicherheitsanforderungen relevanter Bereiche der Informationssicherheit
Die Checklisten deckten fundamentale Sicherheitsanforderungen für relevante Bereiche der Informationssicherheit ab, welche bei der Absicherung vorrangig betrachtet und tatsächlich umgesetzt werden müssten. Dazu gehörten technisch orientierte Checklisten wie beispielsweise Serversysteme oder Backups, aber auch organisatorisch orientierte wie Vorbereitung für IT-Sicherheitsvorfälle.
BSI möchte Hürde zur Umsetzung anerkannter Standards der Informationssicherheit senken
Ziel des WiBA sei es, die Hürde zur Umsetzung von anerkannten Standards der Informationssicherheit, insbesondere des IT-Grundschutzes, zu verringern. Mit dem neuen Einstiegslevel könnten Kommunen ein Schutzniveau aufbauen, welches sie im Anschluss nahtlos zum IT Grundschutz-Profil „Basis-Absicherung Kommunalverwaltung“ weiterentwickeln könnten.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Weg in die Basis-Absicherung (WiBA)
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Experten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Branche
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren