Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Freitag, März 21, 2025 11:06 - noch keine Kommentare
Übersichtlichkeit und Performanz betroffen: Wenn Internetnutzer Dutzende Tabs im Browser geöffnet halten
Die meisten vom Bitkom Befragten nutzen für gewöhnlich zwei bis zehn Tabs gleichzeitig
[datensicherheit.de, 21.03.2025] Der Branchenverband Bitkom e.V. hat sich nach eigenen Angaben einer kurios anmutenden Alltagserscheinung der Internetnutzung gewidmet und erforscht, wie viele Tabs durchschnittlich im Browser geöffnet werden. Die Befragung habe im Zeitraum von Kalenderwoche 1 bis 3 2025 stattgefunden. Diese Umfrage sei repräsentativ.
Lediglich 14% der Nutzer haben für gewöhnlich nur einen Tab offen
„Der Vergleich der besten Urlaubsangebote, die Recherche nach einem neuen Trockner und noch parallel den News-Artikel zum Späterlesen offen – wer mit Laptop, PC oder Tablet Internet-Browser nutzt, hat nicht selten gleich mehrere Seiten beziehungsweise Registerkarten – sogenannte Tabs – offen.“ Lediglich 14 Prozent der Nutzer von Laptops, Desktop-PCs oder Tablets hätten dabei nach eigenen Angaben für gewöhnlich nur einen Tab offen.
Rund zwei Drittel (65%) hätten in der Regel zwei bis zehn Tabs gleichzeitig geöffnet. Elf bis 20 Tabs seiend es bei zehn Prozent, 21 bis 50 Tabs bei vier Prozent. Dies sind demnach die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.006 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren, „darunter 942 Personen, die generell Laptops, Desktop-PCs oder Tablets nutzen“.
Zu viele gleichzeitig geöffnete Tabs mindern Übersichtlichkeit und steigern Absturz-Risiko
Sogar mehr als 50 Tabs gleichzeitig offen zu haben, sei indes die Ausnahme: 51 bis 100 Tabs hätten in der Regel nur zwei Prozent gleichzeitig offen, gar über 100 Tabs nur ein Prozent. „Aktuelle Browser können mit vielen gleichzeitig geöffneten Tabs besser umgehen als dies noch vor ein paar Jahren der Fall war“, kommentiert Dr. Sebastian Klöß, Experte für „Consumer Technology“ beim Bitkom.
Beispielsweise pausierten diese längere Zeit nicht genutzte Tabs, um den Arbeitsspeicher weniger zu belasten und weniger Energie zu verbrauchen. „Dennoch leidet mit zu vielen gleichzeitig geöffneten Tabs nicht nur die Übersichtlichkeit, sondern es steigt auch das Risiko, dass der Browser langsamer wird oder im Extremfall sogar abstützt!“, betont Dr. Klöß.
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren