Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, April 21, 2025 21:05 - noch keine Kommentare
Wildauer Verkehrswissenschaftliches Kolloquium: Fahrzeugdatenübertragung am 23. April 2025 im Fokus
Vortrag von Dr. Philip Otto zum Thema „Internet of Mobility – Fahrzeugdatenübertragung bei der VBK und AVG“
[datensicherheit.de, 21.04.2025] Zu, 23. April 2025 lädt die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) zum „Verkehrswissenschaftlichen Kolloquium“ ein: Im Mittelpunkt soll diesmal der Vortrag von Dr. Philip Otto von der Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH (VBK) zum Thema „Internet of Mobility – Fahrzeugdatenübertragung bei der VBK und AVG“ stehen.

Abbildung: TH Wildau
Einladung zum Mittwoch, 23.04.2025 um 15.00 Uhr: „Internet of Mobility – Fahrzeugdatenübertragung bei der VBK und AVG“
Übertragung von Zustandsdaten und Störungsmeldungen aus den Schienenfahrzeugen in die Werkstätten u.a.
Er wird demnach Einblicke in die digitalen Kommunikationssysteme der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) geben. „Der Fokus liegt auf der Übertragung und Nutzung von Fahrzeugdaten zur Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs. Dabei werden sowohl technische Herausforderungen als auch praktische Anwendungen beleuchtet.“
Bei der VBK und der AVG wird die Kommunikationsarchitektur des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDF), beschrieben in der VDV-Schrift 435 („Internet of Mobility“), genutzt, um zum Beispiel Zustandsdaten und Störungsmeldungen aus den Schienenfahrzeugen in die Werkstätten zu übertragen.
„Internet of Mobility – Fahrzeugdatenübertragung bei der VBK und AVG“
Referent: Dr. Philip Otto, Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Mittwoch, 23. April 2025, um 15.00 Uhr
TH Wildau, Hochschulring 1, Halle 16, Raum 1043
Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das „Verkehrswissenschaftliche Kolloquium“ soll regelmäßig eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie und Studenten zu aktuellen Themen im Bereich Verkehr und Mobilität bieten. Organisiert wird diese Veranstaltungsreihe von Prof. Ralf Kohlen und Prof. Martin Lehnert aus den Fachgebieten „Verkehrsmanagement“ und „Nachhaltige Verkehrssysteme“ der TH Wildau.
Weitere Informationen zum Thema und Online-Teilnahme:
TH Wildau
Seminarraum 16-1034
TH Wildau
Online-Teilnahme via „webex“
VDV Die Verkehrsunternehmen
VDV-Schrift 435-2-0 Internet of Mobility – IoM / Aufbau der Topic-Strukturen / Design of topic structures
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren