Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, April 30, 2025 0:12 - noch keine Kommentare
Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
Mehr denn je muss Deutschland jetzt wettbewerbsfähig, innovativ und digital handlungsfähig werden
[datensicherheit.de, 30.04.2025] Auch der Bitkom-Präsident, Dr. Ralf Wintergerst, gratuliert Dr. Karsten Wildberger, welcher das neu geschaffene Ressort für Digitalisierung und Staatsmodernisierung übernehmen soll. Dieses braucht jetzt indes eine zügige und verbindliche Klärung der konkreten Zuständigkeiten, Befugnisse und Ressourcen, auch im nachgeordneten Bereich.
Glückwünsche an designierten Minister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung
„Ich gratuliere dem designierten Minister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, Dr. Karsten Wildberger, herzlich und wünsche ihm bei seinen Aufgaben bestmöglichen Erfolg“, so Wintergerst. Zu dessen Kernaufgabe führt er aus, dass Deutschland zu einem digital souveränen Land gemacht werden sollte – in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft.
Die Einrichtung diese neuen Ressorts sei ein Meilenstein für Deutschland und seine Ausgestaltung werde maßgeblich dafür sein, „ob es zu einem echten Treiber für die Digitalisierung in Deutschland wird“.
Das neue Digitalministerium muss schlagkräftig handeln können
„Mehr denn je müssen wir jetzt wettbewerbsfähig, innovativ und digital handlungsfähig werden – um die Wirtschaft in Schwung zu bringen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, die Sicherheit auch im Cyber-Raum zu verbessern und den Staat auf die Höhe der Zeit zu bringen.“
Vor dem Digitalminister liegen große Aufgaben: „Das neue Ressort braucht daher jetzt eine zügige und verbindliche Klärung der konkreten Zuständigkeiten, Befugnisse und Ressourcen, auch im nachgeordneten Bereich.“ Das Digitalministerium könne nur schlagkräftig handeln, „wenn es die Federführung für die digitalen Kernthemen erhält und mit den notwendigen Koordinierungsrechten, einem Digitalvorbehalt sowie einem ausreichenden Einzelplan ausgestattet ist!“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 30.04.2025
eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung / Mandat des Digitalministeriums entscheidend, nicht das Etikett, betont eco-Vorstandsvorsitzender Oliver Süme
datensicherheit.de, 01.03.2025
Bitkom-Forderung nach der Bundestagswahl 2025: Deutschland braucht jetzt ein Digitalministerium / Digitalpolitik muss in der kommenden Legislaturperiode zum Schwerpunkt werden
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Okt. 14, 2025 14:46 - noch keine Kommentare
KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
weitere Beiträge in Experten
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Okt. 14, 2025 14:46 - noch keine Kommentare
KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
weitere Beiträge in Branche
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren