Aktuelles - geschrieben von dp am Dienstag, September 1, 2009 20:19 - noch keine Kommentare
Unternehmen dürfen Datensicherheit nicht nur als rein technisches Problem betrachten
Angestellte müssen umfassend über Gefahren der Digitalen Welt informiert werden
[datensicherheit.de, 01.09.2009] Mit dem Inkrafttreten der Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes am 1. September 2009 wird auch eine gesetzliche Informationspflicht bei Datensicherheitsverletzungen geregelt:
Gehen beispielsweise personenbezogene Daten verloren, verschaffen sich Unbefugte Zugriff darauf oder werden sie unrechtmäßig an Dritte weitergegeben, müssen Unternehmen und Behörden dies künftig veröffentlichen (Novelle II des Bundesdatenschutzgesetzes BDSG, §42a). Festgelegt ist auch, dass Unternehmen die von den Datensicherheitsverletzungen Betroffenen informieren müssen. Dies könnte schlimmstenfalls bedeuten, dass sie sich an Millionen von Betroffenen beispielsweise über Anzeigen in Tageszeitungen wenden müssen.
„Sophos“, Anbieter von IT-Lösungen für „Security and Data Protection“, begrüße das neue Gesetz. Nichts treffe Unternehmen so nachhaltig, wie die Schädigung ihres guten Rufs. In Ländern wie den USA hätten ähnlich verstärkte Gesetze bereits zu einem Rückgang bei IT- und Datensicherheitsvorfällen geführt, so Christoph Hardy, Senior Security Consultant.
„Sophos“ und „Utimaco“ haben sich daher schon in der Vergangenheit für eine Meldepflicht eingesetzt. Für deutsche Unternehmen sollte die Verschärfung des Datenschutzrechts daher Anlass sein, ihre bestehenden IT- und Datensicherheitskonzepte kritisch zu prüfen und bei Bedarf zu optimieren. Nur so könnten sie vermeiden, dass vertrauliche Daten verloren gingen oder von Hackern gestohlen würden. Der Einsatz geeigneter technischer Lösungen mit integrierten Funktionen zum Schutz der IT-Systeme vor Schadsoftware und unberechtigten Datenzugriffen sollte mittlerweile selbstverständlich sein.
Sieben Goldene Regeln, die Mitarbeiter beim Umgang mit E-Mail, Internet und vertraulichen Daten beachten sollten:
- Jeder Klick kann gefährlich sein
- Schwer zu knackende Passwörter einrichten
- Vorsicht bei sozialen Online-Netzwerken
- Nur verschlüsselte Daten sind sicher
- Auf mobile Geräte besonders achten
- Daten sind bares Geld wert
- Datendiebstahl kann Folgen haben
Zur Aufklärung der Mitarbeiter in Sachen IT- und Datensicherheit sollten Unternehmen regelmäßige Schulungen abhalten und praxistaugliche Informationsmaterialien bereitstellen. Darüber hinaus sind klare Regeln zum Umgang mit Daten, E-Mail und Internet zu definieren und durchsetzen!
Weitere Informationen zum Thema:
utimaco safeware, 31.08.2009
Neue Meldepflicht bei Datenverlust: Aufklärung der Mitarbeiter Grundvoraussetzung für die Datensicherheit
SOPHOS
Praxis-Tipps / Einfache Schritte zum Schutz vor den neuesten Bedrohungen
utimaco safeware
Sicherheits-Tipps / Top Tipps für die sichere Datenhaltung auf mobilen Geräten
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren