Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, März 2, 2018 22:27 - noch keine Kommentare
Akamai: Größte DDoS-Attacke bisher abgewehrt
Angriff mit rund 1,3 Tbit/s Daten / Neuartige Technik, die auf „Memcached Reflection“ beruht
[datensicherheit.de, 02.03.2018] Das Security Intelligence Response Team (SIRT) von Akamai berichtet in einem aktuellen Blogpost über eine neue Distributed-Denial-of-Service- (DDoS-) Angriffswelle, die auf der neuartigen Angriffstechnik „Memcached Reflection“ beruht. Sie greift Memcached Server an und missbraucht diese für Attacken auf ausgewählte Ziele. Memcached Server puffern dynamische Web-Applikationen im Hauptspeicher des Servers, um den Zugriff zu beschleunigen und so das Datenbank-Backend zu entlasten.
Angriffe in einer Größe wie sie durch „Memcached Reflection“ verursacht werden, können nach Angaben des Unternehmens nicht ohne Weiteres von Rechenzentrumslösungen abgewehrt werden, sondern erfordern die Unterstützung von Upstream ISPs und/oder Cloud-basierten DDoS-Security-Services.
Zum Zeitpunkt des Blogposts habe Akamai bereits einen 190-Gbit/s-Angriff abgewendet. Kurz darauf konnte Akamai eine deutlich größere Attacke abgewehrt werden. Letztere versuchte, das System des Kunden mit 1,3 Tbit/s Daten zu fluten – ein Volumen, das in seiner Größe branchenweit einmalig ist.
Die wichtigsten Details:
- Ein neuer DDoS-Angriffsvektor wurde identifiziert: UDP-basierte Reflection-Angriffe, die von ungeschützten Memcached-Servern stammen.
- Viele Server – wenn sie nicht durch entsprechende Lösungen geschützt sind – sind weiterhin verwundbar. Derzeit sind mehr als 50.000 verwundbare Systeme bekannt, die weiterhin dieser Bedrohung ausgesetzt sind.
- Akamai habe zahlreiche Angriffsversuche auf Systeme seiner Kunden entdeckt und abgewehrt, einschließlich eines 1,3 Tbit/s großen DDoS-Angriffs, der durch Prolexic entschärft wurde.
- Die meisten DDoS-Abwehrdienste können einem Angriffsvolumen dieser Größe nicht standhalten; das Unternehmen stellt allen Prolexic-Kunden ein Update zur Verfügung, um sich vor den UDP-basierten Angriffen auf Memcached Server zu schützen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 21.02.2018
DDoS-Bedrohung wächst: Defizite beim Schutz erleichtert Attacken
datensicherheit.de, 24.10.2017
Kriminelle Zielsetzung verlagert sich: DDoS-Angriffe längst kein Auslaufmodell
datensicherheit.de, 24.06.2017
Finanzinstitute: Knapp die Hälfte beklagt DDoS-Angriffe auf Online-Banking-Systeme
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Dez 5, 2023 21:14 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit und Gesetze als Spannungsfeld – Unternehmen müssen handeln
weitere Beiträge in Experten
- Kubernetes mit KBOM sicherer machen
- Zero Trust: Sicherheit auch für 5G und Edge Computing
- KI – mehr als ein Hype
- Chance oder Bedrohung: Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit
- 106. Tagung der Datenschutzkonferenz: Hohes Datenschutzniveau der medizinischen Forschung im Fokus
Aktuelles, Branche - Dez 5, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Angriff auf Sony im November 2014 als Menetekel für die Cyber-Welt
weitere Beiträge in Branche
- Hacker missbrauchen Weihnachtszeit: ESET warnt vor fiesen Phishing-Kampagnen
- Cactus: Ransomware-Newcomer macht bedrohliche Karriere
- Mimecast Global Threat Intelligence Report Q3 / 2023: 97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken
- Studie: 44 % der Cyberangriffe durchdringen Abwehrmechanismen deutscher Unternehmen
- KI – mehr als ein Hype
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren