Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, März 2, 2018 22:27 - noch keine Kommentare
Akamai: Größte DDoS-Attacke bisher abgewehrt
Angriff mit rund 1,3 Tbit/s Daten / Neuartige Technik, die auf „Memcached Reflection“ beruht
[datensicherheit.de, 02.03.2018] Das Security Intelligence Response Team (SIRT) von Akamai berichtet in einem aktuellen Blogpost über eine neue Distributed-Denial-of-Service- (DDoS-) Angriffswelle, die auf der neuartigen Angriffstechnik „Memcached Reflection“ beruht. Sie greift Memcached Server an und missbraucht diese für Attacken auf ausgewählte Ziele. Memcached Server puffern dynamische Web-Applikationen im Hauptspeicher des Servers, um den Zugriff zu beschleunigen und so das Datenbank-Backend zu entlasten.
Angriffe in einer Größe wie sie durch „Memcached Reflection“ verursacht werden, können nach Angaben des Unternehmens nicht ohne Weiteres von Rechenzentrumslösungen abgewehrt werden, sondern erfordern die Unterstützung von Upstream ISPs und/oder Cloud-basierten DDoS-Security-Services.
Zum Zeitpunkt des Blogposts habe Akamai bereits einen 190-Gbit/s-Angriff abgewendet. Kurz darauf konnte Akamai eine deutlich größere Attacke abgewehrt werden. Letztere versuchte, das System des Kunden mit 1,3 Tbit/s Daten zu fluten – ein Volumen, das in seiner Größe branchenweit einmalig ist.
Die wichtigsten Details:
- Ein neuer DDoS-Angriffsvektor wurde identifiziert: UDP-basierte Reflection-Angriffe, die von ungeschützten Memcached-Servern stammen.
- Viele Server – wenn sie nicht durch entsprechende Lösungen geschützt sind – sind weiterhin verwundbar. Derzeit sind mehr als 50.000 verwundbare Systeme bekannt, die weiterhin dieser Bedrohung ausgesetzt sind.
- Akamai habe zahlreiche Angriffsversuche auf Systeme seiner Kunden entdeckt und abgewehrt, einschließlich eines 1,3 Tbit/s großen DDoS-Angriffs, der durch Prolexic entschärft wurde.
- Die meisten DDoS-Abwehrdienste können einem Angriffsvolumen dieser Größe nicht standhalten; das Unternehmen stellt allen Prolexic-Kunden ein Update zur Verfügung, um sich vor den UDP-basierten Angriffen auf Memcached Server zu schützen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 21.02.2018
DDoS-Bedrohung wächst: Defizite beim Schutz erleichtert Attacken
datensicherheit.de, 24.10.2017
Kriminelle Zielsetzung verlagert sich: DDoS-Angriffe längst kein Auslaufmodell
datensicherheit.de, 24.06.2017
Finanzinstitute: Knapp die Hälfte beklagt DDoS-Angriffe auf Online-Banking-Systeme
Theiners Talk
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Branche - Jan 18, 2021 20:51 - noch keine Kommentare
XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
weitere Beiträge in Branche
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren