Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Donnerstag, November 7, 2013 23:39 - noch keine Kommentare
4. IuK-Tag NRW am 20. November 2013 in Paderborn
Motto in diesem Jahr „BEST VISIONS. BEST INNOVATIONS. BEST SOLUTIONS: INDUSTRIE 4.0 NRW“
[datensicherheit.de, 07.11.2013] Der 4. Tag für Informations- und Kommunikationswirtschaft Nordrhein-Westfalen (IuK-Tag) findet am 20. November 2013 unter dem Motto: „BEST VISIONS. BEST INNOVATIONS. BEST SOLUTIONS: INDUSTRIE 4.0 NRW“ in Paderborn statt.
Mit dabei ist nrw.units, das Netzwerk für die IT-Sicherheitsbranche in NRW. In der Paneldiskussion zum Thema „Eine Revolution der IT-Sicherheit?!“ klärt das Netzwerk über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der IT-Sicherheit in Zeiten von Industrie 4.0 auf.
Von 15:30 bis 17:00 Uhr beleuchten sieben Vertreter aus Wirtschaft und Forschung die neuen Bedrohungen und Lösungsansätze in der IT-Sicherheit. Das Forum „Eine Revolution der IT-Sicherheit?!“ gibt einen kompakten Überblick über die technischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekte des Schutzes von Daten und Systemen. Brauchen wir einen Paradigmenwechsel in der IT-Sicherheit? Welche neuen Herausforderungen bringen Industrie 4.0 und die vernetzte Welt mit sich? Und welche Ansätze zum Schutz unserer Netze und Informationen helfen auch 2015 noch?
Zum Auftakt wird Ralf Benzmüller, Leiter der G Data Security Labs der G Data Software AG den Impulsvortrag „Industrie 4.0 – aber sicher?“ halten. Im Anschluss folgt die Paneldiskussion mit Sebastian Feik, dem Geschäftsführer der legitimis GmbH, Stefan Herrlich – Geschäftsführender Gesellschafter LANCOM Systems GmbH, Marc Kleff – Head of Consulting and Design – Networks Infrastructure & Security der Unify GmbH & Co. KG, Alfons Marx – Teamleiter Information Security Materna GmbH Information & Communications, Prof. Norbert Pohlmann – Professor und Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit der Westfälische Hochschule und Uwe Ulbrich, dem Geschäftsführer der Net at Work GmbH. Die Teilnehmer kombinieren unterschiedlichste Fachexpertise miteinander, angefangen beim Datenschutz, über Mobile Security und Malware, bis hin zu Sicherheit in Netzwerken.
Längst allgegenwärtig ist das Thema IT-Sicherheit durch das Abhören von Angela Merkels Handy, den Einsatz von PISM und durch Hackerangriffe auf Atomkraftwerke. Um den Schutz von Firmengeheimnissen, Privatsphäre und Infrastrukturen zu gewährleisten hat es sich nrw.units zur Aufgabe gemacht, die in Nordrhein-Westfalen noch junge Branche der IT-Sicherheit optimal zu vernetzen, Synergiepotenziale aufzudecken und diese schließlich auch zu nutzen.
Interessenten sind herzlich eingeladen an der Paneldiskussion teilzunehmen und sich auf dem 4. IuK-Tag über nrw.units zu informieren.
Träger von nrw.units sind das Horst Görtz Institut für IT Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum, eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. aus Köln und der IT Verband networker NRW.
Kontakt: info [at] nrw-units [dot] de
Der networker NRW e.V. ist ein Netzwerk für Unternehmer aus dem Bereich IT und Medien in Nordrhein-Westfalen. Er steht für Information, Kooperation, Partnerschaft und persönlichen Kontakt. Der Verein wurde von Unternehmern aus der IT-Branche gegründet und hat aktuell knapp 180 Mitglieder. Ziel des Vereins ist es Geschäfte für seine Mitglieder zu generieren. Schwerpunkte der Arbeit liegen u.a. in der Fachkräftegewinnung und dem Themenfeld IT-Sicherheit.
Kooperation
Mitgliedschaft

Schulungsangebot

Partner

Gefragte Themen
- Rekordstrafe für Google nach DSGVO-Verstoß: Warnung für andere Unternehmen
- BrExit: Europäische Datenschutzbeauftragte diskutierten Folgen
- IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- KMU: Über die Hälfte muss Windows-Version aktualisieren
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Warnung vor gefälschten Banking-Apps
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
- Ich fände es ehrlich gesagt erläuterungsbedürftig, wenn die EU Kommission einem ...
- Gerade in Zeiten von Bring your own Device wird die DSGVO-Compliance nochmal zu ...
- Kann mich dem Kommentar nur anschließen. WIe wäre es bei unseren Bundestagsabgeo...
- Es ist schon erstaunlich, wozu Politiker in der Lage sind auf Stimmenfang zu geh...
- ein Gruß aus Leipzig.
Ich wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel und ein gut...
- Danke für den interessanten Beitrag. Wir leben tatsächlich in einer Ära des Soci...
- Der neue Verschlüsselungsvirus beginnt, (nach dem Nachladen), mit der Verschlüss...
- IT-Sicherheit muss weder kompliziert, noch teuer sein. Schon mit einfachen Mitte...
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Feb 18, 2019 14:45 - noch keine Kommentare
IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
weitere Beiträge in Experten
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- Upload-Filter: Faires europäisches Urheberrecht wird verspielt
- TU Graz: Internet der Dinge zuverlässiger machen
- Cyber-Sicherheit: Kontrolle und Verständnis als Erfolgsfaktoren
- Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Feb 18, 2019 14:45 - noch keine Kommentare
IoT-Botnetze sind weiterhin große Gefahr für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Wenn Kollegen zum Sicherheitsrisiko werden
- KMU: Über die Hälfte muss Windows-Version aktualisieren
- KRITIS: Cyber-Angriff als Ursache von Versorgungsengpässen
- Münchner Sicherheitskonferenz: Internet der Dinge als Schwerpunktthema
- Gehackte Daten: Illegaler Online-Handel boomt
Aktuelles, Branche, Studien, Umfragen - Feb 14, 2019 23:05 - noch keine Kommentare
Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
weitere Beiträge in Service
- Thema Datenschutz: Verbraucherreaktion kulturabhängig
- Neue Macht der Verbraucher zwingt Unternehmen zum Handeln
- Cyber-Kriminalität: Jeder zweite Internetnutzer betroffen
- Sichere digitale Infrastrukturen: Mehrheit der Nutzer bevorzugt inländische Datenspeicherung
- Trendbarometer: IT-Sicherheitsbranche erwartet weiterhin Wachstum
Kommentieren