Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 11, 2012 22:53 - noch keine Kommentare
Bitdefenders facebook-Studie: Lebenspartner spionieren sich gegenseitig aus
Vor allem in den USA, Großbritannien und Deutschland werden Männer drei Mal häufiger überwacht als Frauen
[datensicherheit.de, 11.10.2012] Auf Basis einer aktuellen „Social Media“-Analyse hat Bitdefender nach eigenen Angaben eine erstaunliche Entdeckung gemacht, wonach etwa facebook-Aktivitäten junger Männer gegenüber denen gleichaltriger Frauen fast drei Mal so oft von ihren jeweiligen Partnern bespitzelt werden. Zu diesem Ergebnis kam der Antivirus-Experte im Rahmen einer dreieinhalbmonatigen Studie.
Insbesondere seien Männer im Alter zwischen 25 und 34 Jahren betroffen. Ihre Freundinnen oder Ehefrauen überwachten deren Aktivitäten in Sozialen Netzwerken zunehmend auch mittels Monitoring-App. Bitdefender habe bei einer Befragung unter 1.605 Freiwilligen herausgefunden, dass die Anzahl ausspionierter Herren dreimal höher sei als die Zahl observierter Frauen. Sobald der Partner zwischen 35 und 44 Jahren alt ist, schnüffelten die Damen nicht mehr so häufig nach – allerdings noch doppelt so oft wie die Herren.
Eifersucht sei ein starker emotionaler Auslöser, der Partner – insbesondere Frauen – dazu verleitet, neugierig auf die Aktivitäten ihres Lebensgefährten im „Social Network“ zu sein, erklärt Bitdefenders „Chief Security Strategist“ Catalin Cosoi. In der heutigen digitalisierten Welt könnten „Online Socializing“ und die damit verbundenen hohen Anforderungen an partnerschaftliche Treue, starke Stressquellen für junge Paare sein.
Die Bitdefender-Studie verdeutliche, dass US-amerikanische und britische Frauen ihre Partner am häufigsten online observierten. Mehr als 67 Prozent der US- und UK-Benutzerkonten, die an der Studie teilgenommen haben, gehörten zu Männern. An zweiter Stelle des Rankings liege Deutschland mit 66 Prozent überwachter Männer – im Vergleich zu 44 Prozent bei den Frauen. In Spanien und Frankreich seien es rund 60 Prozent Männer, die online überwacht würden. Die Werte dieser Studie seien zwischen dem 15. Juni und dem 30. September 2012 erfasst worden.
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 12, 2025 10:44 - noch keine Kommentare
Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
weitere Beiträge in Branche
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren