Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Mittwoch, August 29, 2018 15:26 - noch keine Kommentare
CyberArk-Lösung Privileged Access Security erhält SAP-Zertifizierung
Schutz vor Insider- und Cyber-Angriffen auf SAP-ERP-Systeme
[datensicherheit.de, 29.08.2018] Die CyberArk-Lösung Privileged Access Security ist ab sofort SAP-zertifiziert. Unternehmen sollen damit die Sicherheit in SAP-Umgebungen, einschließlich SAP-ERP-Systemen, entscheidend erhöhen können. Die Lösung schützt nach Angaben des Unternehmens vor Risiken, die mit privilegierten Zugriffen verbunden sind, und vor der Kompromittierung von Zugangsdaten.
Mehr als 90 Prozent der Global-2000-Unternehmen nutzen SAP-Anwendungen. Die privilegierten Zugangsdaten zu den SAP-Applikationen und Systemen sind äußerst attraktive Ziele für Angreifer, da sie einen Zugriff auf kritische Unternehmensdaten ermöglichen. Mit der Privileged Access Security, die nun eine SAP-Zertifizierung für die Integration mit der Technologieplattform SAP NetWeaver erhalten hat, können Unternehmen diese Daten zuverlässig vor externen Angreifern und arglistigen Insidern schützen.
Die Zertifizierung stellt eine entscheidende Erweiterung der bereits existierenden SAP-Integrationen von CyberArk dar, die für Unternehmen auf dem CyberArk Marketplace verfügbar sind. SAP ist zudem der C3 Alliance, CyberArks globalem Technologie-Partnerprogramm, beigetreten, was die Wichtigkeit der Privileged Access Security in SAP-Umgebungen unterstreicht.
Die Funktionen im Überblick:
- Verwaltung und Sicherung von SAP-Credentials: Unternehmen können die gesamte Sicherheit und operative Effizienz in SAP-Umgebungen verbessern, indem Accounts in CyberArks verschlüsseltes, zentrales Repository übernommen werden. Zudem lässt sich die Passwort-Rotation automatisieren und eine mehrstufige Sicherheitsüberwachung für privilegierte Zugriffe über den gesamten SAP-Stack hinweg realisieren – vom Applikationslayer bis zu Datenbanken, Betriebssystem und Servern.
- Reduzierung der Sicherheitsrisiken privilegierter Zugriffe: Unternehmen können verdächtige Aktivitäten schnell aufspüren und stoppen, indem die Tätigkeiten privilegierter SAP-Anwender überwacht werden. Die CyberArk-Lösung ergänzt die SAP-Sicherheitskontrollen um die Verwaltung, den Schutz und die Überwachung privilegierter Accounts. Sie ermöglicht zudem eine Reduzierung aller mit privilegierten Zugriffen und Aktivitäten verbundenen Risiken im gesamten Unternehmen – von SAP-Lösungen bis zu anderen kritischen Applikationen und Infrastrukturen.
- Erfüllung von Compliance-Anforderungen: Unternehmen können mit einem kompletten Überblick zu privilegierten Zugriffen und Aktivitäten in SAP leicht Compliance-Nachweise hinsichtlich interner Sicherheitsrichtlinien und externer Regularien erbringen – einschließlich DSGVO, PCI-DSS oder SOX.
„Mit der Zertifizierung hat die CyberArk-Lösung Privileged Access Security nun das offizielle Gütesiegel von SAP erhalten. SAP-Anwender haben damit die Gewissheit, dass die hohen Anforderungen von SAP erfüllt sind“, erklärt Michael Kleist, Regional Director DACH bei CyberArk in Düsseldorf. „Mit der innovativen, leistungsstarken und hochskalierbaren CyberArk-Lösung können Unternehmen das vorhandene Risiko- und Compliance-Management in SAP-Umgebungen um die Privileged Access Security und damit um einen extrem kritischen Layer der IT-Sicherheit erweitern, und zwar von der Infrastruktur- über die Middleware- bis hin zur Applikationsebene von einer zentralen Stelle aus – eine wichtige Ergänzung zu vorhandenen SAP-Lösungen im Bereich des Rollen- und Rechtemanagements.“
Weitere Informationen tum Thema:
CyberArk
Solution Brief: CyberArk für SAP-Umgebungen
CyberArk
White Paper: Verbesserung der SAP-Sicherheit mit der Privileged-Access-Security-Lösung von CyberArk
datensicherheit.de, 11.08.2018
Kostenloses Discovery-Tool zum Aufspüren privilegierter Konten
datensicherheit.de, 26.09.2017
Häufig von Unternehmen unterschätzt: Privilegierte Zugriffsrechte als Sicherheitsrisiko
datensicherheit.de, 29.08.2017
Privilegierte Benutzerkonten ins Visier von Hackern
datensicherheit.de, 07.09.2016
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen: CyberArk sieht akuten Handlungsbedarf
Aktuelles, Experten - Sep. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
weitere Beiträge in Experten
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
- Bridge Blueprint: DAV begrüßt „Brückenschlag mit Sprengkraft“
- BSI veröffentlicht Medienpaket zur Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige
- Data Act: Geltungsbeginn am 12. September 2025 mit neuen Aufgaben für den HmbBfDI
- Bitkom-Studie: Überbordende Belastung der Unternehmen durch Datenschutz
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren