Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Dienstag, Juni 18, 2013 15:53 - noch keine Kommentare
Datenbrille Google Glass: Datenschützer weltweit fordern Klarheit
Transparenz im Zusammenhang mit der geplanten Datenbrille „Google Glass“ gefordert
[datensicherheit.de, 18.06.2013] Datenschutzaufsichtsbehörden aus der ganzen Welt haben das Unternehmen Google aufgefordert, Transparenz im Zusammenhang mit der geplanten Datenbrille „Google Glass“ zu schaffen. Der Brief wird auch vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit unterstützt.
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar teilt hierzu mit: „Die angekündigte Datenbrille stellt eine neue Qualität der Erfassung alltäglichen menschlichen Verhaltens dar. Eine Prüfung hinsichtlich der Vereinbarkeit mit europäischen Datenschutzrecht ist daher schon jetzt geboten, auch wenn das neue Produkt erst im nächsten Jahr auf den Markt kommen soll.“
In ihrem Schreiben fordern die Datenschützer das Unternehmen auf, mitzuteilen, welche Daten für welche Zwecke erhoben werden sollen. Zudem wollen die Datenschützer über eine mögliche Datenweitergabe an Dritte informiert werden. Auch Googles Ankündigung, keine Gesichtserkennungsfunktionalitäten via Google Glass anbieten zu wollen, wird in diesem Schreiben hinterfragt. Neben den Datenschutzbehörden der europäischen Mitgliedstaaten haben auch die Datenschutzbehörden Kanadas, Neuseelands, Australiens, Israels, Mexikos und der Schweiz unterzeichnet.
Aktuelles, Experten - Okt. 16, 2025 0:54 - noch keine Kommentare
NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
weitere Beiträge in Experten
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren