Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, Juli 19, 2013 22:54 - noch keine Kommentare
Der Gesetzgeber ist gefragt: Verbraucher mit Datenschutz in eigener Sache überfordert
Für den Laien ist es kaum möglich, sich vor Ausspähprogrammen wie „Prism“ und „Tempora“ zu schützen
[datensicherheit.de, 19.07.2013] Wenn Nachrichtendienste auf Informationen zugreifen, auf die sie nicht zugreifen dürften, ist ein Schutz kaum möglich. So werden Verbindungsdaten an Mobilfunkanbieter und Internetprovider übermittelt, um deren Service nutzen zu können. Wer auf diese Daten zugreifen kann, habe schon sehr viel gewonnen, sagt Dr. Zinaida Benenson von der Universität Erlangen-Nürnberg. Genauso sei es technisch extrem schwierig, sich gegen einen Gegner zu schützen, der den kompletten Datenfluss in einem Netzwerk protokolliert. Man könne zwar E-Mails verschlüsseln, aber selbst dann wäre bekannt, mit wem, wann, und wie oft man kommuniziert – und dies seien an sich schon sehr wertvolle Informationen.
Dr. Benenson ist überzeugt, dass man sich als Internetnutzer nicht gegen diese mächtigen Ausspähprogramme schützen kann. Die technischen Möglichkeiten der Ausspähung und der Datenanalyse könnten nur durch Gesetze und transparente Kontrollmaßnahmen begrenzt werden.
Weitere Informationen zum Thema:
FAU aktuell
Menschen sind mit Datenschutz überfordert (Dr. Zinaida Benenson)
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren