Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Montag, Dezember 1, 2014 17:03 - noch keine Kommentare
Deutsche Telekom warnt vor gefälschten Rechnungen in neuer Qualität
Kunden werden inzwischen auch korrekt mit Vor- und Nachnamen adressiert
[datensicherheit.de, 01.12.2014] Die gefälschten Rechnungen, die seit Anfang November 2014 massenhaft auch im Namen der Deutschen Telekom verschickt werden, haben eine neue, wenngleich zweifelhafte Qualitätsstufe erreicht. Nach Angaben der Telekom liegen ihr erstmals Beispiele vor, in denen die Betroffenen korrekt mit Vor- und Nachnamen angesprochen werden. Bislang hatte eine personalisierte Ansprache noch gefehlt.
Ein neues Niveau der Täuschung
Damit sei ein neues Niveau der Täuschung erreicht, das es Betroffenen schwerer mache, das Original von der gefälschten E-Mail zu unterscheiden, so die Telekom. Dennoch gebe es bereits jetzt verlässliche Kriterien – diese werden online zur Verfügung gestellt.
Die Deutsche Telekom arbeitet nach eigenen Angaben an neuen Kriterien, mit deren Hilfe Nutzer eine echte Rechnung noch besser von einer Fälschung unterscheiden können. Diese neuen Unterscheidungsmerkmale sollen im ersten Quartal 2015 eingeführt werden.
Aufruf zur Datensparsamkeit
Gleichzeitig rät das Unternehmen, nicht leichtfertig mit seinen Daten umzugehen. Oft werden E-Mailadressen inklusive Vor- und Nachnamen aus Gewinnspielen gehandelt – Kriminelle bedienen sich aus solchen Listen oder aus einem Reservoir gestohlener Identitäten und können so personalisierte gefälschte E-Mails versenden.
Weitere Informationen zum Thema:
Deutsche Telekom AG
Achtung: Erste gefälschte Mails mit persönlicher Ansprache in Umlauf
Aktuelles, Experten - Juli 11, 2025 6:51 - noch keine Kommentare
KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 11, 2025 7:04 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
weitere Beiträge in Branche
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren