Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Montag, Juli 16, 2012 18:31 - noch keine Kommentare
Die Verbraucherschützer im Kampf mit Facebook
Die Agenten Schulz und Heck der Verbraucherzentrale ermitteln wieder
[datensicherheit.de, 16.07.2012] Die beiden Agenten Schulz und Heck der Verbraucherznetrale ermitteln wieder im Auftrag der Verbraucher. Diesmal haben sie es mit Facebook zu tun. Das weltweit größte Soziale Netzwerk nimmt nach Ansicht der Verbraucherschützer die Rechte der Nutzer nicht angemessen ernst und setze sich über Datenschutzbelange hinweg. Ein aktuelles Video der vzbv will Aufmerksamkeit für die Problematik erzeugen.
vzbv auf YouTube, 16.07.2012
Die Verbraucherschützer – Der Kampf mit Facebook
Der vzbv kritisert dabei insbesondere den Umgang mit Daten von Personen, die nicht bei Facebook registriert sind, den Umgang mit Beschwerden und Fragen von Nutzern und die Schwierigkeit mit Verantwortlichen von Facebook in Kontakt zu treten.
vzbv klagte erfolgreich gegen Facebook
Angesichts des Börsenganges forderte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in einem offenen Brief an Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und die Unternehmensleitung eine nachhaltige Verbesserung des Verbraucher- und Datenschutzes.
Bereits im Juli 2009 hatte der vzbv Facebook wegen verbraucherfeindlicher Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen abgemahnt und zu Änderungen aufgefordert. Das Unternehmen habe nach Angabe der vzbv daraufhin eine Unterlassungserklärung abgegeben und sich verpflichtet beanstandete Klauseln nicht mehr zu verwenden.
Außerdem habe der vzbv im November 2010 Klage gegen Facebook vor dem Landgericht Berlin eingereicht, nachdem das Unternehmen nicht auf eine erneute Abmahnung des vzbv reagiert habe. Nach Ansicht des vzbv verstoßen Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen gegen geltende Verbraucherrechte. Hauptkritikpunkte sind der Adressbuchimport und Freundefinder sowie die Datennutzung durch Drittanbieter. Am 06.03.2012 gab das Landgericht Berlin der Klage der Verbraucherschützer in vollem Umfang statt. Facebook habe nun Berufung eingelegt.
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 13, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
weitere Beiträge in Branche
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
- Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren