Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, März 15, 2019 19:40 - noch keine Kommentare
Diesel-Fahrverbote: Fotografieren aller Fahrzeuge
Dr. Patrick Breyer: „Autofahrer-Überwachung wird Fall für Karlsruhe“
[datensicherheit.de, 15.03.2019] Die Piratenpartei meldet, dass am 14. März 2019 der Bundestag beschlossen hat, zur Überwachung von Diesel-Fahrverbotszonen in Städten künftig „stichprobenartig“ zuzulassen, alle Autofahrer zu fotografieren sowie ihr Kfz-Kennzeichen abzugleichen. Der Bürgerrechtler Dr. Patrick Breyer, Spitzenkandidat der Piratenpartei zur Europawahl, sieht in diesem Gesetz zur Unterstützung für Fahrverbote einen Fall für das Bundesverfassungsgericht:
Unverhältnismäßiger Aufwand zur Verhängung von Geldbußen
„Um Geldbußen von 75 Euro gegen Dieselfahrer verhängen zu können, ist es völlig unverhältnismäßig, an Kontrollpunkten jeden Autofahrer in unseren Städten zu fotografieren.“
Löschversprechen unglaubwürdig
Das Versprechen, die Daten unbescholtener Fahrer wieder zu löschen, halte erfahrungsgemäß nur bis zur „nächsten Begehrlichkeit der Sicherheitsideologen“.
Verdachtslose Massenüberwachung und Übergriff auf Grundrechte
Breyer: „Das ist verdachtslose Massenüberwachung und ein Übergriff auf unsere Grundrechte, der mit einer Blauen Plakette zum Beispiel leicht vermeidbar wäre!“ Seine Schlussfolgerung: „Karlsruhe, übernehmen Sie.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 15.02.2019
Überwachungstechnologie: Globale Regulierung gefordert
datensicherheit.de, 25.11.2018
Diesel-Fahrverbote: Automatisierte Überwachung mit Nebenwirkungen
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 5, 2025 13:43 - noch keine Kommentare
Vorankündigung: Datenschutz-Sommerakademie am 8. September 2025 in Kiel
weitere Beiträge in Experten
- Seminar zu Generativer KI: Chancen nutzen und Risiken minimieren
- Überwachungsgesamtrechnung: DAV fordert angemessene Reaktion auf Ergebnisse
- Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
Aktuelles, Branche - Mai 5, 2025 16:21 - noch keine Kommentare
Phishing-Tests: Bereits über 90 Prozent halten diese für sinnvoll
weitere Beiträge in Branche
- Chester Wisniewski: Weltpassworttag sollte überflüssig werden
- Zimperiums Global Mobile Threat Report 2025: Mobilgeräte als bevorzugter Angriffsvektor Cyber-Krimineller
- IoC Scanner for SAP Zero-Day (CVE-2025-31324) available
- Indicators of Compromise Scanner für SAP Zero-Day (CVE-2025-31324)
- Erkenntnisse aus dem Verizon Data Breach Investigation Report (DBIR) 2025
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren