Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Sonntag, November 25, 2018 17:01 - noch keine Kommentare
Diesel-Fahrverbote: Automatisierte Überwachung mit Nebenwirkungen
Digitalcourage e.V. bringt „Eil-Petition“ auf den Weg
[datensicherheit.de, 25.11.2018] Der Digitalcourage e.V. bringt eine „Eil-Petition“ auf den Weg, um zu verhindern, dass der Bundesverkehrsminister „massenweise Bildüberwachung von allen erlaubt, die Straßen nutzen – und das, um Diesel-Fahrverbote zu kontrollieren“. Das betreffende Gesetz soll gestoppt werden, noch bevor es in den Bundestag kommt, „denn das Ergebnis wären faule Kompromisse und keine echte Lösung im Dieselskandal“.
Der Bundesregierung klar und deutlich zeigen: „Nicht mit uns!“
In der Zwischenzeit hat Digitalcourage nach eigenen Angaben erfahren, dass sogar das Verbraucherministerium und die Bundesbeauftragte für Datenschutz den Entwurf „durchgewinkt“ haben.
Das sei „bitter“ – umso wichtiger sei es, dass Bürger, Verbraucher, alle Verkehrsteilnehmer der Bundesregierung klar und deutlich zeigen: „Nicht mit uns!“
Überwachung soll ggf. auch zur Jagd auf „Kriminelle“ genutzt werden
Im Deutschlandfunk habe NRW-Innenminister Herbert Reul „unsere schlimmsten Befürchtungen bestätigt“: Er fordert demnach, die Diesel-Überwachung zur Jagd auf Kriminelle auszunutzen.
„Wenn er dem Überwachungs- und Repressionskurs treu bleibt, mit dem er aktuell das Polizeirecht verschärfen will, könnten in Zukunft schon bald Menschen aus dem Verkehr gezogen werden, wenn anzunehmen ist, dass sie vielleicht einmal darüber nachgedacht haben, bei Rot über die Straße zu gehen.“
Wenn alle Menschen pauschal wie Kriminelle behandelt werden, sei der „Überwachungsstaat zum Greifen nah“. Das soll nun mit einer Petition verhindert werden.
Symbolische Fahrverbote zum Aufbau einer Überwachungsinfrastruktur
„Es ist unsäglich, dass die Politik die Autokonzerne nicht zu einer technischen Nachrüstlösung verpflichtet, dafür für symbolische Fahrverbote eine Überwachungsinfrastruktur für alle Leute aufbauen will, die in die Innenstadt fahren“, betont Gründungsvorstand Rena Tangens.
Digitalcourage ruft auf, die Petition „Keine Verkehrsüberwachung – Abgasprobleme richtig lösen!“ zu unterstützen und die Informationen an „Freiheitsliebende“ weiterzuleiten.
Weitere Informationen zum Thema:
digitalcourage
Stoppt das Autofahr-Überwachungs-Gesetz
Deutschlandfunk, 22.11.2018
Herbert Reul im Interview: „Ich finde auch die Frage sehr berechtigt, wenn man Kennzeichenermittlung macht, um Dieselfahrverbote zu kontrollieren, warum dann eigentlich nicht, um Kriminelle zu finden.“ [4. Absatz im Kapitel „Irre Veranstaltung“]
datensicherheit.de, 07.08.2018
Staatstrojaner: Digitalcourage hat Verfassungsbeschwerde eingereicht
datensicherheit.de, 30.07.2018
Radio LORA: Digitalcourage geht auf Sendung
datensicherheit.de, 20.07.2018
Staatstrojaner in der Strafprozessordnung: Digitalcourage geht nach Karlsruhe
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
Aktuelles, Experten - Jan 25, 2021 13:44 - noch keine Kommentare
Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren