Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Sonntag, April 22, 2012 22:59 - noch keine Kommentare
Erfolgreiche Schüler-Workshops zum Thema Datenverantwortung und Datenschutz
Schulung neuer Honorarkräfte beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Landes Rheinland-Pfalz
[datensicherheit.de, 22.02.2012] Am 24. April 2012 beginnt die Schulung neuer Honorarkräfte beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Landes Rheinland-Pfalz (LfDI RLP). Diese stehen dann interessierten Schulen als Leiter für Workshops zum Thema „Datenverantwortung und Datenschutz“ zur Verfügung:
In diesen Schüler-Workshops geht es darum, die jungen Onliner für Risiken und Gefahren bei der Nutzung des Internet zu sensibilisieren.
Der Selbstdatenschutz in den Sozialen Netzwerken spielt dabei eine besondere Rolle. Es geht aber auch darum, den Schülerinnen und Schülern den Wert der Privatsphäre zu vermitteln und aufzuzeigen, wie in Zeiten von „Cybermobbing“ ein verantwortungsvoller Umgang mit den Daten anderer aussehen sollte.
Diese Schülerworkshops würden seit September 2010 an weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz durchgeführt. Bisher hätten mehr als 300 dieser Workshops an über 100 Schulen stattgefunden, an denen rund 10.000 Schüler teilgenommen hätten. Dieses Projekt seien bisher aus Mitteln des Landesbeauftragten und des Bildungsministeriums finanziert worden – erfreulicherweise würden die Workshops künftig ganz wesentlich auch vom Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz mitfinanziert werden, was auch mit einer Ausweitung des Projekts verbunden sein werde; sie würden demnächst auch im Jugendstrafvollzug und in den Häusern des Jugendrechts angeboten werden. Im Bildungsbereich sei außerdem vorgesehen, die Honorarkräfte im Rahmen von Elternabenden und mittelfristig auch im Grundschulbereich zum Einsatz kommen zu lassen, so der LfDI RLP. Diese neuen Aufgabenfelder könnten nur mit mehr Personal bewältigt werden – daher sei die Einstellung und Ausbildung weiterer Kräfte erforderlich. Insgesamt stünden für die Workshops nunmehr 20 Referenten zur Verfügung.
Das Workshop-Projekt sei mittlerweile auch außerhalb von Rheinland-Pfalz auf Interesse gestoßen – in anderen Bundesländern, aber auch in der Schweiz, deren Datenschutzbeauftragte sich im Juni 2012 in Mainz über Konzept und Durchführung der Workshops informieren wollten.
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 12, 2025 10:44 - noch keine Kommentare
Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
weitere Beiträge in Branche
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren