Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, Oktober 1, 2013 22:57 - ein Kommentar
Europäischer Monat der Cyber-Sicherheit 2013 mit BSI-Unterstützung
Das BSI koordiniert Aktivitäten in Deutschland und kooperiert u.a. mit „Watch Your Web“ sowie der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes
[datensicherheit.de, 01.10.2013] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstützt den von der Europäischen Union initiierten „Europäischen Monat der Cyber-Sicherheit“ (European Cyber Security Month – ECSM). Der ECSM findet seit 2012 jährlich im Oktober statt. Einen Monat lang werden Inhalte rund um das Thema Cyber-Sicherheit in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, um Internetnutzer in Europa für die möglichen Risiken des Internets zu sensibilisieren und ihnen Informationen, Hilfestellungen und Praxisbeispiele an die Hand zu geben, mit denen sie sich sicherer durchs Internet bewegen können.
Das BSI koordiniert dabei die Aktivitäten in Deutschland und arbeitet dazu mit einer Reihe von Kooperationspartnern wie der Initiative „Watch Your Web“ oder der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) zusammen. Auf der Website des BSI sowie auf dem offiziellen BSI-Profil bei facebook werden im Laufe des Oktober 2013 verschiedene Aktionen und Informationen zu den folgenden Themenschwerpunkten bereitgestellt:
- 1. Woche: „Sicheres Surfen im Netz – Schutz vor Viren & Co.“
- 2. Woche: „Mobil sicher im Netz“
- 3. Woche: „Schutz beim Online-Shopping“
- 4. Woche: „Soziale Netzwerke sicher nutzen“
In jeder Woche veröffentlicht das BSI beispielsweise ein thematisch passendes Internet-Video, das sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene richtet und das gemeinsam vom BSI und der Initiative „Watch Your Web“ entwickelt wurde. Zudem stehen die Infoscouts von „Watch Your Web“ in der Woche vom 14. bis 18. Oktober 2013 Jugendlichen für Fragen rund um das sichere Surfen im Web zur Verfügung. Darüber hinaus haben die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes und das BSI ihren „Sicherheitskompass“ aktualisiert und erweitert. Dieses Tool bietet zehn einfache Regeln für mehr Sicherheit im digitalen Alltag.
Die Ziele des „ECSM 2013“ sind unter anderem:
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Cyber-Sicherheit (ein Schwerpunkt der Europäischen Cyber-Sicherheitsstrategie)
- Erzeugung eines Bewusstseins für Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS), welches in der vorgeschlagenen NIS-Richtlinie adressiert wird
- Förderung einer sicheren Internetnutzung für alle Anwender
- Gesellschaftliche Positionierung des Themas Informationssicherheit durch Einbindung der politischen und medialen Ebene
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Ein Monat für die IT-Sicherheit – der European Cyber Security Month 2013
facebook
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
European Cyber Security Month
an EU advocacy campaign that takes place in October
Aktuelles, Experten - Juli 3, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
weitere Beiträge in Experten
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren