Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, September 5, 2019 18:10 - noch keine Kommentare
facebook-Datenpanne: 419 Millionen Telefonnummern zugänglich
Piratenpartei Deutschland fordert Recht auf Anonymität bei Online-Diensten
[datensicherheit.de, 05.09.2019] Laut Medienberichten der letzten Tage soll eine Datenbank mit den Telefonnummern von 419 Millionen facebook-Nutzern ohne Passwortschutz über das Internet zugänglich gewesen sein. Die Piratenpartei Deutschland fordert als Konsequenz aus diesem Vorfall das Recht auf Anonymität bei der Nutzung von Online-Diensten.
Stalking und Belästigung insbesondere von Frauen und Kindern befürchtet
„Der neueste facebook-Datenklau von Millionen privater Telefonnummern lädt zu Stalking und Belästigung insbesondere von Frauen und Kindern geradezu ein“, warnt Dr. Patrick Breyer, Europaabgeordneter und Datenschutzexperte der Piratenpartei.
Die Lehre daraus sei: „Nur Daten, die man nicht im Netz einträgt, sind sichere Daten.“ Alle Bürger sollten ein Recht darauf erhalten, Internetdienste anonym nutzen und online anonym bezahlen zu dürfen. „Die EU-Kommission sollte jetzt reagieren und einen entsprechenden Vorschlag vorlegen“, fordert Dr. Breyer.
Telefonnummern auch mit Profilinformationen verknüpft
Schon im März 2019 sei bekanntgeworden, dass facebook Telefonnummern, welche angeblich nur zum Zwecke der Zwei-Faktor-Authentifizierung angegeben werden sollten, auch mit Profilinformationen verknüpft habe.
Dr. Breyer: „facebooks Kommentar auf den jüngsten Datenklau war lediglich, dass es sich um ,alte Daten‘ handele, wobei Telefonnummern noch im letzten Jahr abgegriffen werden konnten.“
Verwendung der Telefonnummer für Nutzer oft nicht nachvollziehbar
Es sei nicht nur bei facebook eine „etablierte Unsitte, dass Online-Dienste die Nutzer regelrecht anquengeln, damit diese ihre Telefonnummer angeben“. Ob diese dann tatsächlich nur zur Erhöhung der Account-Sicherheit oder auch anderweitig z.B. für Marketingzwecke genutzt wird, sei für Nutzer oft nicht nachvollziehbar.
Bei Smartphones könne von einer Erhöhung der Sicherheit durch Angabe der Telefonnummer ohnehin keine Rede sein. Dr. Breyer fordert: „Die Sicherheit von Zugängen muss gewährleistet werden, ohne die anonyme Nutzbarkeit zu beeinträchtigen.“
Weitere Informationen zum Thema:
TC, Zack Whittaker, 04.09.2019
A huge database of Facebook users’ phone numbers found online
TC, Zack Whittaker, 04.03.2019
Facebook won’t let you opt out of its phone number ‘look up’ setting
datensicherheit.de, 25.07.2019
facebook-Bußgeld mit Signalwirkung
datensicherheit.de, 06.06.2019
Messenger-Nachrichten missbraucht, um Facebook-Profile zu kapern
datensicherheit.de, 04.04.2019
Neuer Datenskandal bei facebook beängstigend
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren