Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Juli 6, 2011 21:11 - noch keine Kommentare
Garching: Aus Fraunhofer SIT wird Fraunhofer AISEC
Seit dem 1. Juli 2011 eine selbstständige Fraunhofer-Einrichtung
[datensicherheit.de, 06.07.2011] Der Münchner Institutsteil des Fraunhofer SIT ist seit dem 1. Juli 2011 eine selbstständige Fraunhofer-Einrichtung für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC):
Mit den Themen der Sicherheit für Eingebettete Systeme, Sicherheit im Cloud-Computing, dem Schutz vor Produktpiraterie und der Netzwerksicherheit hat sich der Münchner Standort bereits innerhalb von zwei Jahren so erfolgreich entwickelt, dass der Fraunhofer-Senat die Überführung in die Selbständigkeit unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia Eckert beschlossen hat. Nach zehn Jahren als Leiterin des Fraunhofer-SIT konzentriere sie sich nun vollständig auf die Leitung und den weiteren Ausbau des Fraunhofer AISEC in München.
AISEC-Gründungsfeier am 12. September 2011
Mit einem Mix aus Informatikern, Elektrotechnik-Ingenieuren, Mathematikern und Betriebswirten soll am Standort München ein deutschlandweit einzigartiges Kompetenz- und Technologie-Profil geboten werden, um den Kunden individuell zugeschnittene Sicherheits-Lösungen anzubieten. Seit Juni 2010 wird Prof. Eckert von ihrem Kollegen Prof. Georg Sigl beim Aufbau des Standortes München unterstützt. Mit seinen 18 Jahren Industrieerfahrung im Design eingebetteter sicherer Systeme kümmert sich Prof. Sigl vordringlich um die Hardware-nahen Themen des Fraunhofer AISEC. Über die beiden Lehrstühle, von Prof. Sigl in der Elektrotechnik und von Prof. Eckert in der Informatik, wird das Fraunhofer AISEC auch in Zukunft sehr eng mit der TU München kooperieren.
Als selbständige Fraunhofer Einrichtung möchte AISEC in den kommenden Jahren die Forschungsbereiche weiter kräftig ausbauen. So sollen die Themen „SmartGrid“ und „SmartMobility“ inklusive „Automotive-Security“ und Elektromobilität noch stärker bearbeitet werden. Auch die Test- und Demonstrationslabore für Hardware-Sicherheit, Netzwerksicherheit und Cloud-Sicherheit werden kontinuierlich erweitert. „Mit Sicherheit innovativ!“ wird auch in Zukunft Leitmotiv des Arbeitens sein.
Die Gründung des Fraunhofer AISEC und der bislang erreichte Erfolg sollen nach der Sommerpause 2011 mit Kunden und Partnern gefeiert werden – am 12. September 2011, ab 12 Uhr in der FhG-Zentrale. Hierzu ergehen noch ausführliche Einladungen.
Weitere Informationen zum Thema:
FRAUNHOFER AISEC
Fraunhofer-Einrichtung für Angewandte und Integrierte Sicherheit
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren