Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, März 13, 2017 14:30 - noch keine Kommentare
Hochwertige Digitalisate verfügbar: Kulturschätze bedeutender Museen, Bibliotheken und Archive
Bildagentur der Stiftung Preußischer Kulturbesitz soll ausgebaut werden
[datensicherheit.de, 13.03.2017] Laut einer Mitteilung der Bundesregierung soll die Bildagentur der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (bpk) zu einer nationalen Vermarktungsplattform für die „hochwertig digitalisierten Kulturschätze aller bedeutenden deutschen Museen, Bibliotheken und Archive“ ausgebaut werden.
Ausbau des bestehenden Portals
Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien, hat demnach für den Ausbau des bestehenden Portals über die kommenden zwei Jahre jetzt 460.000 Euro bewilligt.
Deutsche Museen, Bibliotheken und Archive haben in den vergangenen Jahren umfangreiche Bestände digitalisiert und präsentieren diese nun auf ihren Websites und in der Deutschen Digitalen Bibliothek. Die bpk-Bildagentur der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich nach eigenen Angaben zum Ziel gesetzt, die für den Markt attraktiven digitalen Bildbestände der Kultureinrichtungen in einem zentralen Vertriebsportal zu bündeln.
Kulturelle Schätze noch besser zugänglich und sichtbar machen!
„Die Förderung zum Ausbau der Bildagentur der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bietet nicht nur die Chance, Kultureinrichtungen in ganz Europa eine zentrale Vermarktungsplattform für ihre Digitalisate zur Verfügung zu stellen. Sie bietet vor allem auch deutschen Museen, Bibliotheken und Archiven die Möglichkeit, ihre Ressourcen effizient zu nutzen und zugleich einer vitalen Kultur- und Kreativwirtschaft anbieten zu können“, so Grütters.
Mit der Plattform soll Kultureinrichtungen darüber hinaus eine hoch professionelle Vermarktung ihrer Inhalte im Netz ermöglicht werden – auch weil viele dies nicht alleine stemmen könnten. Das Vorhaben diene den Kultureinrichtungen, der Kultur- und Kreativwirtschaft und auch dem Publikum, weil „unsere kulturellen Schätze“ noch besser zugänglich und sichtbar würden.
Weitere Informationen zum Thema:
bpkBILDAGENTUR
Bildportal der Kultureinrichtungen
datensicherheit.de, 28.04.2013
Erbe der Menschheit bedroht: Kulturstaatsminister Bernd Neumann fordert Stärkung des Kulturgutschutzes
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 13, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
weitere Beiträge in Branche
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
- Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren