Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, August 2, 2018 20:37 - noch keine Kommentare
it-sa 2018: Paula Januszkiewicz hält Special Keynote am 11. Oktober
International bekannte IT-Sicherheitsexpertin gibt Tipps zur besseren Absicherung von IT-Systemen
[datensicherheit.de, 02.08.2018] Die NürnbergMesse gibt bekannt, dass Paula Januszkiewicz die Special Keynote der „it-sa 2018“ halten wird: Am dritten Messetag, Donnerstag, dem 11. Oktober 2018, wird die IT-Sicherheitsexpertin im neuen internationalen „Forum I10“ zum Thema „Attacks of the Industry: A View into the Future of Cybersecurity“ sprechen.
Eine der profiliertesten internationalen IT-Sicherheitsexpertinnen
Die Polin Paula Januszkiewicz gilt als eine der profiliertesten internationalen IT-Sicherheitsexpertinnen. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin von CQURE Inc., teilt ihr Know-how mit der IT-Sicherheits-Community und berät Kunden in aller Welt.
Januszkiewicz wurde als „Enterprise Security MVP“ (Microsoft Most Valuable Professional) ausgezeichnet und zählt zu den wenigen Personen weltweit, die Zugang zu einem Quellcode von „Windows“ haben. Sie war Spitzenrednerin auf bekannten Fach- und Entwicklerkonferenzen, unter anderem in den USA, in Asien und im Nahen Osten.
Auf der „it-sa 2018“ zeigt sie nach Angaben der NürnbergMesse auf, welche Angriffsformen Hacker und Cyber-Kriminelle (fast) immer erfolgreich zum Ziel führen – und wie sich Unternehmen und Organisationen davor schützen können.
Paula Januszkiewicz, Gründerin und Geschäftsführerin von CQURE Inc.
Tipps für eine effektive Verbesserung der IT-Sicherheit
In ihrer „Special Keynote“ geht Januszkiewicz der Frage nach, welche Schwachstellen und häufigen Fehlkonfigurationen in komplexen IT-Infrastrukturen die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten bedrohen. Sie zeigt mögliche Einfallstore für Spionage oder Sabotage auf und gibt Tipps für eine effektive Verbesserung der IT-Sicherheit in Unternehmen und Organisationen.
Dabei erläutert sie unter anderem, wie Cloud-Angebote in Punkto Sicherheit einzuordnen sind und beantwortet die Frage, wann sich die Migration von Diensten in die Cloud unter Sicherheitsaspekten lohnt.
Januszkiewicz tritt am 11. Oktober 2018 im internationalen „Forum I10“ auf, welches das Vortragsprogramm der „it-sa“ auf nunmehr fünf offene Foren erweitert. Einen besonderen Akzent soll dieses internationale Forum setzen, indem es englischsprachige Beiträge von Ausstellern und die entsprechenden produktunabhängigen „it-sa insights“ in Halle 10.1 bündelt. Wie alle Forenvorträge ist diese englische „Special Keynote“ laut NünrbergMesse für Messebesucher und Aussteller frei zugänglich.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 28.06.2018
UP18@it-sa: Neues Veranstaltungsformat am Vortag der it-sa 2018
it-sa 2018
Rahmenprogramm 2018
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren