Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Oktober 14, 2009 1:20 - ein Kommentar
IT-Security-Messe it-sa mit internationalen Ausstellern eröffnet
Ausstellungen, Konferenzen und Vorträge vom 13. bis 15. Oktober 2009 in Nürnberg
[datensicherheit.de, 13.10.2009] Thomas Stürm, Mitglied der Geschäftsleitung, hieß namens der NürnbergMesse die „it-sa“ am Messeplatz Nürnberg willkommen. Wohl sei diese im eigentlichen Sinne ja nicht neu, sondern eine etablierte und gut bekannte Größe in der Branche, aber neu als eigenständige Fachmesse in Nürnberg. Er freue sich sehr, dass die Geschäftsführung des „Secumedia-Verlags“ diese bewusste Entscheidung getroffen habe. Die „it-sa“ füge sich bestens in das IT- und Electronics-Portfolio am Messeplatz Nürnberg ein. Dieses Programm umfasse über das Jahr verteilt neun Fachmessen, die sich aus Gast-, Partner- und Eigenveranstaltungen zusammensetzten. Dieses Portfolio in seiner fachlichen Dichte dürfte wohl einzigartig sein.
v.l.n.r. Sebastian Frank (Pressesprecher it-sa), Peter Hohl (Secumedia-Verlags GmbH), Heinz-Paul Bonn (Vizepräsident Bitkom), Martin Schallbruch (IT-Direktor im Bundesministerium des Innern), Bernd Kowalski (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Insgesamt seien zu diesen hoch spezialisierten Veranstaltungen 2008 an die 110.000 Fachbesucher und über 3.700 Aussteller aus aller Welt gekommen – nun, mit der „it-sa“ würden sich diese Kennzahlen noch einmal deutlich erhöhen.
Die „it-sa“ verstehe sich als Leitmesse der IT-Sicherheits-Branche, betonte Peter Hohl, Geschäftsführer SecuMedia Verlags-GmbH, in seiner Stellungnahme zur Eröffnungspressekonferenz – gut 250 Unternehmen beteiligten sich an dieser wenngleich nicht geschichtslosen, wohl aber neu aufgestellten Messe und setzten damit ein Zeichen. Zum Anspruch gehöre auch, mehr als eine Regionalveranstaltung zu sein – es fänden sich ebenso viele Aussteller aus Berlin wie aus München; ferner zum Beispiel aus Hamburg, Nordrhein-Westfalen Hessen oder Thüringen, aber eben auch internationale Direktaussteller, so aus Russland, aus Malta, aus Indien oder Italien und vielen weiteren Ländern.
Die Lage im Bereich der IT-Sicherheit sei angespannt, und mit der wachsenden ökonomischen und politischen Bedeutung des Internets würden Cyberattacken und Betrugsversuche noch weiter zunehmen – die IT-Sicherheitsexperten seien weiterhin mit großen Herausforderungen konfrontiert, so Bernd Kowalski, Abteilungspräsident im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Aufklärung bleibe somit das oberste Gebot. Hierbei sehe sich das BSI als der operative IT-Sicherheitsdienstleister der Bundesverwaltung und als Partner von Unternehmen und Bürgern. Dessen Aufgabe sei auch darum so wichtig, weil der Staat im Rahmen des eGovernment in Zukunft immer mehr Dienste ins Internet verlagern werde – das verbessere den Service für die Bürger und mache Verwaltungsprozesse effizienter. „eGovernment“ werde aber nur dann funktionieren, wenn es auf einer sicheren Infrastruktur basiere, so dass die Nutzer das Angebot auch annehmen würden. Alle Akteure seien aufgerufen, gemeinsam für mehr Sicherheit und Vertrauen in die Informationstechnik zu sorgen. Darum trete das BSI regelmäßig in den Austausch mit Verbänden, Unternehmen und Bürgern. Mit diesem Ansatz sei das BSI sowohl Aussteller wie ideeller Träger der „it-sa“ und hoffe auf einen regen Austausch im Sinne einer sicheren und nutzerfreundlichen IT.
Heinz-Paul Bonn, BITKOM-Vizepräsident, begründete das Engagement seines Verbandes als ideeller Träger der „it-sa“ und benannte dafür drei gute Gründe. Erstens entwickle sich der Markt für IT-Sicherheitsprodukte und -Dienstleistungen überdurchschnittlich gut – 2010 sei ein Sprung von derzeit sechs Prozent in den zweistelligen Wachstumsbereich zu erwarten. Zweitens wolle der BITKOM als Hightech-Verband die Bedeutung von IT-Sicherheit noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken – gemeinsam mit allen Beteiligten gelte es, IT-Sicherheit ständig weiterzuentwickeln. Und drittens werde auf der „it-sa“ die gesamte Bandbreite der IT-Sicherheit präsentiert – von Sicherheitslösungen für bestimmte Branchen über „Mobile Security“ bis zum Elektronischen Personalausweis. Es sei Teil der BITKOM-Aktivitäten, die Stärke der IT-Sicherheitsbranche am Standort Deutschland zu halten und auszubauen.
Weitere Informationen zum Thema:
it-sa, Die IT-Security-Messe
Die IT-Security-Messe it-sa / Nürnberg, 13.-15.Oktober 2009 / Ihr direkter Weg zur Informations-Sicherheit
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 12, 2025 10:44 - noch keine Kommentare
Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
weitere Beiträge in Branche
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren