Aktuelles, Branche, Produkte, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Dezember 18, 2012 22:56 - ein Kommentar
Jeder dritte PC laut KASPERSKY lab durch Internet-Surfen infiziert
Im Jahr 2012 Zunahme von browserbasierten Attacken verzeichnet
[datensicherheit.de, 18.12.2012] Laut Jahresstatistik 2012 seien 34,7 Prozent der KASPERSKY-lab-Kunden mindestens einmal von einer webbasierten Attacke betroffen gewesen, während sie im Internet surften.
Diese Attacken seien alle vom Anti-Virus-Modul von KASPERSKY lab entdeckt und verhindert worden. Im Vergleich zu 2011 sei das weltweite Online-Bedrohungsniveau um 2,4 Prozentpunkte gestiegen. Anwender in Russland und den ehemaligen Sowjetstaaten surften am gefährlichsten. Surfer in Deutschland hätten mit 31,8 Prozent Infektionsgefahr ein mittleres Risiko.
Über das gesamte Jahr 2012 habe KASPERSKY lab über drei Milliarden Schadprogramme entdecken und abwehren können – wovon 2,7 Millionen Programme einzigartig gewesen seien. 87,39 Prozent der webbasierten Attacken gingen auf infizierte Webseiten zurück. Ein wesentlicher Teil dieser gefährlichen URL-Adressen entfalle auf Webseiten mit Exploits, die Schwachstellen in beliebten Softwareprogrammen missbrauchten. Am häufigsten würden „Java“-Exploits (50 Prozent) von Cyber-Kriminellen ausgenutzt. Auf Platz 2 kämen Schwachstellen im „Adobe Reader“ (28 Prozent) und auf Platz drei „Windows“- und „Internet-Explorer“-Komponenten (drei Prozent).
Adobe-Produkte seien 2012 weniger als noch 2011 als Einfallstor für Schädlinge missbraucht worden, da mit der jüngsten Version dieser Programme automatische Systemupdates für das Schließen von Sicherheitslücken mitgeliefert würden.
Gefährliche Exploits würden von aktuellen Antiviren-Programmen erkannt und blockiert – z.B. bei den Heimanwenderlösungen „Kaspersky Anti-Virus 2013“ oder „Kaspersky Internet Security 2013“ werde dies durch die Funktion „Automatischer Exploit-Schutz“ zusätzlich unterstützt.
Weitere Informationen zum Thema:
Viruslust.com, 12.12.2012
Kaspersky Security Bulletin. Statistik für das Jahr 2012
Viruslust.com, 12.12.2012
Kaspersky Security Bulletin 2012. Entwicklung der IT-Bedrohungen im Jahr 2012
KASPERSKY lab
Kaspersky Security Network (Whitepaper)
ein Kommentar
Bernd Waldmüller
Kommentieren
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Wäre ja mal wirklich schön. wenn es ein Betriebssystem gäbe, bei dem nicht ständig irgendwelche Gefahren lauern und mit dem man einfach nur arbeiten kann…