Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Donnerstag, August 16, 2018 21:48 - noch keine Kommentare
Fit für die Praxis: Weiterbildung zum Thema Datenschutz in der EU
Frankfurter Center for Applied European Studies bietet Seminarreihe für Unternehmen und Selbstständige an
[datensicherheit.de, 16.08.2018] Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union (EU) wirksam und daher zwingend in deutschen Unternehmen anzuwenden. Seither gelten strengere Regeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten von EU-Bürgerinnen und -Bürgern, und es drohen härtere Strafen bei Verstößen. Vor allem in kleinen Unternehmen führt dies oftmals zu Verunsicherungen und Sorge vor Abmahnungen. Der Bedarf an kompakter, praxisbezogener Information ist groß. Die Weiterbildungsreihe „Datenschutz in der EU“ befasst sich am 6. November und 4. Dezember 2018 sowie am 12. Februar 2019 mit allen wichtigen Neuerungen und Pflichten, die sich durch die DSGVO für Unternehmen ergeben. Das Center for Applied European Studies (CAES) bietet die Seminare gemeinsam mit der Stiftung Datenschutz und dem KompetenzCampus – Weiterbildung und Lebenslanges Lernen der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) an.
Zielgruppe: Mitarbeiter von KMU
Die Schulung befasst sich mit den Grundlagen der DSGVO und deren praktischer Umsetzung in Betrieben und wendet sich vor allem an Mitarbeiter/-innen kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie selbstständige Berater/-innen im Bereich Datenschutz. Inhaltlich ausgearbeitet hat die Weiterbildung das CAES gemeinsam mit Prof. Dr. Anne Riechert, Professorin für Datenschutz am Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften der Frankfurt UAS und Wissenschaftliche Leiterin der Stiftung Datenschutz. Die Seminarreihe besteht aus einzelnen Modulen zu verschiedenen Aspekten des Datenschutzes, die auch einzeln gebucht werden können. Die Teilnahme kostet pro Modul 195 Euro.
Weitere Informationen zum Thema:
Frankfurt UAS
Anmeldung und weitere Informationen
Stiftung Datenschutz
Eine Plattform für die Datendebatte
datensicherheit.de, 19.07.2018
DSGVO: Hohe Bekanntheit bei geringer Wertschätzung
datensicherheit.de, 27.05.2018
DSGVO laut BLC-Studie vielen Deutschen noch unbekannt
datensicherheit.de, 17.03.2018
EU-DSGVO: Perspektiven des Datenschutzes nach dem 25. Mai 2018
datensicherheit.de, 25.07.2017
Stiftung Datenschutz gibt Band 2 der Reihe DatenDebatten heraus
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juni 30, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
weitere Beiträge in Experten
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
- Sommerakademie 2025 in Kiel befasst sich mit der Wechselwirkung von Sicherheit und Datenschutz
- BfDI meldet erfolgreichen Abschluss der „ICIC 2025“
Aktuelles, Branche - Juli 1, 2025 20:46 - noch keine Kommentare
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
weitere Beiträge in Branche
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren