Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, November 19, 2025 0:12 - noch keine Kommentare
Alternativen zu Hyperscalern suchen – Cloudflare-Ausfall vom 18. November 2025 zeigt Notwendigkeit auf
Der aktuelle Cloudflare-Zwischenfall hat einmal mehr offengelegt, wie abhängig unser „digitales Ökosystem“ von wenigen zentralen Anbietern ist
[datensicherheit.de, 19.11.2025] Ein einzelner Ausfall am 18. November 2025 – und Millionen Betroffene: Dieser aktuelle Cloudflare-Zwischenfall hat einmal mehr offengelegt, wie abhängig unser „digitales Ökosystem“ von wenigen zentralen Anbietern ist. Benjamin Schilz, CEO von Wire, erklärt in seiner Stellungnahme hierzu, warum sich Unternehmen jetzt von dieser „Hyperscaler-Monokultur“ lösen sollten:

Foto: wire
Benjamin Schilz rät angesichts des Ausfalls bei Cloudflare, Digitale Souveränität über eigene Kernprozesse zu gewinnen
Für kritische Funktionen sollte sich kein Betrieb allein auf einen einzelnen Anbieter verlassen
„Der Cloudflare-Ausfall zeigt, wie stark das Internet von nur wenigen zentralen Infrastruktur-Anbietern abhängt!“, so Schilz. Wenn ein zentraler Netzdienst wie eben aktuell Cloudflare – vor Millionen von Websites und Apps geschaltet – eine Störung hat, seien Kommunikation, Transaktionen und ganze digitale Dienste innerhalb von Minuten betroffen.
Diese mache abermals Folgendes deutlich: „Für jede Organisation ist es keine tragfähige Strategie mehr, sich für kritische Funktionen allein auf einen einzelnen Anbieter zu verlassen!“
Echte Resilienz heißt, wirkliche architektonische Alternativen zu haben
Da in den vergangenen Wochen nicht nur Cloudflare, sondern auch große Anbieter wie z.B. AWS massive Ausfälle hatten, bedeutet demnach echte Resilienz, wirkliche architektonische Alternativen zu haben und Digitale Souveränität über die eigenen Kernprozesse zu gewinnen.
„Die Frage, die sich Führungskräfte stellen sollten, lautet daher nicht, ob der nächste große Ausfall kommt, sondern wie ihr Unternehmen funktionieren wird, wenn er eintritt“, gibt Schilz abschließend zu bedenken. Sich von dieser „Hyperscaler-Monokultur“ zu lösen, ist für ihn daher „die einzig logische Antwort“.
Weitere Informationen zum Thema:
wire
Über uns / Sicheres Messaging aus dem Herzen Berlins
Frankfurter Allgemeine, 18.11.2025
X und ChatGPT betroffen: Cloudflare-Störung beeinträchtigt zahlreiche Websites
PC WELT, Laura Pippig, 1811.2025
Weltweiter Internet-Ausfall wegen Cloudflare-Störung / Aktuell sind zahlreiche Webseiten und Online-Dienste wie X, ChatGPT oder Uber wegen einer Cloudflare-Störung nicht erreichbar. Das steckt dahinter.
tagesschau, 18.11.2025
Anbieter für Internet-Infrastruktur Störung bei Cloudflare legt Websites lahm
datensicherheit.de, 27.10.2025
AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage / Jamil Ahmed erörtert die Frage, warum bisher nicht mehr Unternehmen die Vorteile der „Multi-Cloud-Arbitrage“ hinsichtlich Verfügbarkeit und Kosten nutzen
datensicherheit.de, 22.10.2025
AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität / Aktuelle Serviceprobleme bei AWS und daraus resultierende weltweite Ausfälle führen uns wieder deutlich vor Augen, wie verletzlich digitale Wertschöpfungsketten derzeit sind
datensicherheit.de, 21.10.2025
Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme / Am 20. Oktober 2025 kam es laut Medienberichten zu einer weitreichenden globalen Störung der „Amazon Web Services“ (AWS), welche demnach zahlreiche Online-Dienste und Anwendungen weltweit beeinträchtigt hat
Aktuelles, Experten - Nov. 18, 2025 0:09 - noch keine Kommentare
Black Friday bei Verbrauchern immer beliebter – bei Cyberkriminellen auch
weitere Beiträge in Experten
- Drohnen-Erkennung und -Lokalisierung mittels intelligenter Sensordatenfusion
- Zuspitzung der Energiekrise für Rechenzentren gefährdet Digitalstandort Deutschland
- Industrial AI: KI als Wegbereiter der industriellen Zukunft
- Weltweite Softwarepiraterie – Deutschland von Platz 11 auf 6 vorgerückt
- NIS-2-Umsetzung im Bundestag beschlossen
Aktuelles, Branche - Nov. 19, 2025 0:12 - noch keine Kommentare
Alternativen zu Hyperscalern suchen – Cloudflare-Ausfall vom 18. November 2025 zeigt Notwendigkeit auf
weitere Beiträge in Branche
- Cloud-Nutzung und NIS-2: it’s.BB e.V. lädt zu Online-Veranstaltung am 20. November 2025 ein
- Werkzeuge für Phishing-Angriffe: ESET-Warnung vor Missbrauch von KI-Chatbots
- NIS-2-Herausforderung: Deutscher Mittelstand im Spannungsfeld zwischen Eigenwahrnehmung und Bedrohungslage
- NIS-2-Umsetzung überfällig, uneinheitlich und mit begrenzter Wirkungsmächtigkeit
- Logistik: Cybersicherheit rückt ins Zentrum strategischer Entscheidungen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren