Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Juni 20, 2012 10:43 - ein Kommentar
Privatsphäre: Tipps im Umgang mit Facebook-Apps
Empfehlungen von Normans Chef-Researcher Snorre Fagerland zur Nutzung von Anwendungen und Spielen
[datensicherheit.de, 20.06.2012] In Facebooks neuem App-Center sind die meisten Apps kostenlos. Der Preis sind die Informationen, die die Anwender über sich preisgeben, wenn sie die Apps installieren und nutzen. „Alle Menschen bekommen gern etwas geschenkt und greifen zu, wenn sie nichts dafür bezahlen müssen“, sagt Snorre Fagerland, Senior Security Researcher von Norman Data Defense Systems. „Und wir neigen dazu auszublenden, dass die Sache einen Haken haben könnte.“ Fagerland setzt deshalb auf einen bewussten Umgang mit den Apps und hat einige Empfehlungen dafür zusammengestellt:
- Achten Sie darauf, welche Zugriffsrechte Sie den Apps gewähren, die Sie installieren.
- Lassen Sie keine Apps zu, die Sie sich nicht selbst ausgesucht haben. Angebote, die Sie unaufgefordert erhalten, wollen fast immer etwas von Ihnen, das Sie freiwillig nicht herausrücken würden.
- Selbst wenn Sie nichts dagegen haben, dass Unternehmen über Ihre Aktivitäten Bescheid wissen, handeln Sie verantwortungsbewusst gegenüber Personen, mit denen Sie auf Facebook befreundet sind: Der Zugang zu Ihrem Account kann den Unternehmen auch Zugang zu den Angaben Ihrer Freunde verschaffen.
- Alle Facebook-Apps können auf Ihr Profil-Foto zugreifen. Vielleicht lassen Sie sich nochmal durch den Kopf gehen, wer und was genau darauf abgebildet ist.
- Welche Angaben eine App abfragt, ist schnell klar. Viel schwieriger ist es herauszubekommen, wofür sie später verwendet werden.
- Facebook-Spiele sind häufig ein Vorwand für das Sammeln von Informationen. Viele fragen sehr viel mehr Daten ab, als sie brauchen, um Sie spielen zu lassen.
- Löschen Sie Apps, die Sie nicht nutzen. Sie können sie danach sortieren, wann Sie sie zum letzten Mal verwendet haben.
ein Kommentar
KiKi Berni
Kommentieren
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Sehr guter Artickel habe so was nicht gewust bin aber auf eine totale niete auf diesen gebiet werde mich aber sofort dran machen was für Apps ich auf mein handy habe.Würde nur gern wissen wie ich das erkenne welche App auf was zugreift