Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, Juni 9, 2014 23:08 - ein Kommentar
Security Advisory: Neue Sicherheitslücken in OpenSSL identifiziert
OpenSSL-Benutzern wird empfohlen ihre Systeme sofort mit den von OpenSSL bereitgestellten Patches zu aktualisieren
[datensicherheit.de, 09.06.2014] Gestern (08.06.2014) wurde ein neues Security Advisory von OpenSSL veröffentlicht, das sechs neue Sicherheitslücken verzeichnet. Im Gegensatz zu Heartbleed, der Sicherheitslücke, die im April 2014 identifiziert wurde, ist das Schlüsselmaterial digitaler Zertifikate nicht anfällig für die Gefährdung. Eine mögliche Ausnahme besteht allerdings, wenn man mit DTLS arbeitet.
Zu den neu identifizierten Sicherheitslücken gehören ein SSL/TLS-Bug, der es einem Angreifer erlaubt einen Man-in-the-Middle-Angriff (MITM) durchzuführen, der zur Exposition sensibler Daten führen kann und eine DTLS-Sicherheitslücke, die die Injektion von bösartigem Code in anfällige Software und Geräte ermöglicht.
Empfohlene Maßnahmen:
- OpenSSL-Benutzern sollten ihre Systeme sofort mit den bereitgestellten Patches und Empfehlungen aktualisieren.
- Wenn DTLS nicht eingesetzt wird, müssen Zertifikate nicht neu ausgestellt werden
- Wenn DTLS im Gebrauch ist, können einige zusätzliche Schritte erforderlich sein. Bitte wenden Sie sich an den Support des Zertifikatsanbieters für weitere Hinweise
Empfohlene Upgrades aus dem OpenSSL Security Advisory:
- Benutzer von Version 0.9.8 SSL/TLS (Client und/oder Server) sollten auf 0.9.8za aktualisieren.
- Benutzer von Version 1.0.0 SSL/TLS (Client und/oder Server) sollten auf 1.0.0m aktualisieren.
- Benutzer von Version 1.0.1 SSL/TLS (Client und/oder Server) sollten auf 1.0.1h aktualisieren.
- Benutzer von Version 0.9.8 DTLS sollten auf 0.9.8za aktualisieren.
- Benutzer von Version 1.0.0 DTLS sollten auf 1.0.0m aktualisieren.
- Benutzer von Version 1.0.1 DTLS sollten auf 1.0.1h aktualisieren.
- Benutzer von Version 1.0.0 sollten auf 1.0.0m aktualisieren.
- Benutzer von Version 1.0.1 sollten auf 1.0.1h aktualisieren.
Weitere Informationen zum Thema:
OpenSSL, 05.06.2014
OpenSSL Security Advisory
datensicherheit.de, 11.04.2014
OpenSSL: BSI stuft „Heartbleed Bug“ als kritisch ein
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 5, 2025 0:30 - noch keine Kommentare
Verbraucherreport 2025: Mehrheit moniert mangelnden Schutz vor unseriösen Anbietern beim Online-Shopping
weitere Beiträge in Experten
- Halbleiter made in Europa: Verfügbarkeit geht vor Billigkeit
- Stärkere politische Förderung der Halbleiter-Produktion, -Forschung und -Entwicklung in Deutschland gefordert
- Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 6, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Fast ein Viertel der KMU-Chefetage ignoriert Geschäftsrelevanz der Cybersicherheit
weitere Beiträge in Branche
- Telematik-Infrastruktur: Kaspersky-Warnung vor Schwachstellen in vernetzten Fahrzeugen
- Darknet: NordVPN-Studie zeigt Preiszunahme für gestohlene Zahlungskarten um bis zu 444 Prozent
- Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren