Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Donnerstag, Januar 24, 2013 18:35 - noch keine Kommentare
Veranstaltung „IT-Sicherheit am Donaustrand“ am 8. Februar 2013 in Passau
Cloud Computing und Smart Grids sind Schwerpunkte der Veranstaltung
[datensicherheit.de, 24.01.2013] Die Themenfelder Cloud Computing und Smart Grids stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „IT-Sicherheit am Donaustrand“ am 8. Februar von 9 bis 18 Uhr am Institut für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht der Universität Passau (Innstr. 43). Die kostenfreie Fachtagung richtet sich unter anderem an mittelständische Unternehmen. Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch ist Schirmherr der Veranstaltung.
„Wir verfolgen mit der Veranstaltung ‚IT-Sicherheit am Donaustrand‘ das Ziel, Entscheidungsträger und IT-Experten – insbesondere aus mittelständischen Unternehmen – mit Fachleuten aus Recht und Technik in der Region und darüber hinaus in Kontakt zu bringen und den Wissenstransfer zu intensivieren“, erklärt Prof. Dr. Hermann de Meer vom Lehrstuhl für Rechnernetze und Rechnerkommunikation. „Zentrales Thema ist dabei die verstärkte Integration von Volatilität und Dezentralität in Energie- und Datennetze durch das Smart Grid. Dies führt zu vielschichtigen Herausforderungen in der Praxis, die wir auf der Veranstaltung intensiv diskutieren werden.“ Neben den rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen im Smart Grid werden diese Themen auch im Bereich des Cloud Computing ein Schwerpunktthema der Veranstaltung sein.
Die Fachvorträge werden durch Informationsstände der beteiligten Institutionen und ausgewählter Unternehmen aus der Region ergänzt und begleitet.
„IT-Sicherheit am Donaustrand“ ist ein gemeinsames Projekt des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters und der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsregion Donaustädte und findet abwechselnd in Straubing, Deggendorf, Linz, Regensburg und Passau in Kooperation mit Partnern vor Ort statt.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Um vorherige Anmeldung per E-Mail an itsds [dot] info [at] fim [dot] uni-passau [dot] de wird gebeten.
Aktuelles, Experten - Juli 12, 2025 10:57 - noch keine Kommentare
Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
weitere Beiträge in Experten
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 12, 2025 10:44 - noch keine Kommentare
Deepfake-Betrug verursacht finanziellen Schaden in Millionen-Höhe
weitere Beiträge in Branche
- Cyberabwehr: 74 Prozent der deutschen Unternehmen setzen bereits KI ein
- Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren