Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Oktober 30, 2013 17:51 - noch keine Kommentare
Verbraucherzentrale: Warnung vor Schreiben von angeblichen Zentralen Registergerichten
Betrugsversuche an Insolvenzschuldnern mit gefälschten Kostenrechnungen
[datensicherheit.de, 30.10.2013] Schuldner, die sich in einem Insolvenzverfahren befinden, laufen im Herbst 2013 Gefahr, gefälschte Kostenrechnungen zu erhalten, warnt die Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh): Vermeintlicher Absender sei z.B. ein „Zentrales Registergericht Cuxhaven“, das für die Abwicklung eines Insolvenzverfahrens vor Gericht rund 80 Euro verlange. Die Schreiben sähen amtlich aus. Das Aktenzeichen des Insolvenzverfahrens und das Geburtsjahr der Betroffenen stimmten sogar, doch die Rechnung sei eine Fälschung, betont die vzhh. Das „Zentrale Registergericht Cuxhaven“ existiere nämlich nicht und sei damit auch nicht für Insolvenzverfahren zuständig. Das Konto, auf welches das Geld eingezahlt werden solle, laufe bei einer Bank in Bulgarien.
Ein Insolvenzverfahren sei für die meisten Menschen schon schlimm genug, doch jetzt nutzten auch noch Betrüger die Not und Verunsicherung der Schuldner aus, so Hjördis Christiansen von der vzhh. Sie rät den Betroffenen, der Zahlungsaufforderung auf keinen Fall nachzukommen, sondern bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle oder der Staatsanwaltschaft eine Betrugsanzeige zu erstatten.
Viele Menschen in finanzieller Not zahlten aus Angst vor neuen Forderungen, berichtet Christiansen. Bereits im August 2013 seien bei
der vzhh Beschwerden zu Schreiben eingegangen, die angeblich vom „Zentralen Registergericht in Kassel“ stammten; auch Briefe von einem „Zentralen Registergericht Stade“ seien zur Zeit im Umlauf.
Schuldner, die unsicher sind, ob eine Kostenrechnung, die sie erhalten haben, berechtigt ist oder nicht, sollten sich an eine anerkannte
Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle wie die vzhh wenden.
Handelt es sich um einen Betrug, enthalten die Briefe oft inhaltliche oder Rechtschreibfehler. Beispiele der gefälschten Kostenrechnungen sind auf der vzhh-Website veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Hamburg
Gefälschte Rechnung vom Registergericht
Aktuelles, Experten - Okt. 16, 2025 0:54 - noch keine Kommentare
NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
weitere Beiträge in Experten
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren