Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, September 7, 2016 23:18 - noch keine Kommentare
Zunehmend kritische Verbraucher: Zutatenliste für Einkauf wichtiger als Siegel
Hohe Erwartungen insbesondere an Kennzeichnung vegetarischer und veganer Ersatzprodukte
[datensicherheit.de, 07.09.2016] Nach aktuellen Erkenntnissen der Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh) kaufen immer mehr Verbraucher vegetarische oder vegane Lebensmittel. Diese hätten hohe Ansprüche an deren Inhaltsstoffe und Kennzeichnung, so das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage der Verbraucherzentralen unter fast 6.000 Verbrauchern.
Auch „Mischköstler“ achten mehr auf Inhaltsstoffe
Die Mehrheit der Befragten lehne Spuren tierischer Bestandteile in sogenannten Ersatzprodukten grundsätzlich ab und orientiere sich beim Einkauf der Lebensmittel kaum an Siegeln, sondern vor allem an der Zutatenliste.
Laut der Umfrage kaufen nicht nur Veganer (99 Prozent) und Vegetarier (96 Prozent), sondern auch „Flexitarier“ (82 Prozent) und „Mischköstler“ (62 Prozent) vegane oder vegetarische Ersatzprodukte.
Bei Veganern und Vegetariern erwarte man nichts Anderes, aber der hohe Anteil bei den „Mischköstlern“ sei überraschend, so Armin Valet von vzhh. Am beliebtesten seien bei den Umfrageteilnehmern Fleisch- und Wurstersatz sowie Milchersatzprodukte.
Spuren tierischer Produkte nie auszuschließen
Produktionsbedingt könnten vegetarische und vegane Ersatzprodukte Spuren von Fisch, Milch oder beispielsweise Ei enthalten. Nur 46 Prozent der befragten Veganer störten sich an solchen Verunreinigungen. In der Gruppe der Vegetarier lehnten hingegen 74 Prozent tierische Zutaten in ihren Lebensmitteln grundsätzlich ab. Auch von den „Flexitariern“ (69 Prozent) und „Mischköstlern“ (60 Prozent) würden unbeabsichtigte Inhaltsstoffe mehrheitlich nicht toleriert.
Aus diesem Grund vertrauten viele Verbraucher beim Einkauf wohl eher auf die Zutatenliste als auf besondere Siegel, meint Valet. Immerhin 67 Prozent der Befragten hätten im Rahmen der Umfrage bestätigt, die Zutatenliste zu lesen.
Verbraucherzentralen kündigen Untersuchung an
Die Verbraucherzentralen nehmen nach eigenen Angaben das Resultat der Umfrage zum Anlass, einen Marktcheck durchzuführen, mit dem sie vegetarische und vegane Ersatzprodukte besonders im Hinblick auf deren Spurenkennzeichnung, ihren Gesundheitswert sowie die Kennzeichnung der Haltungsform bei tierischen Zutaten wie Eiklar analysieren werden sollen.
„Wir wollen wissen, ob die Rezepturen den hohen Erwartungen der Verbraucher gerecht werden und die Kennzeichnung der Produkte aussagekräftig genug ist“, erläutert Valet.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Hamburg
Ernährung und Lebensmittel / Vegetarisch? Vegan? Und wie essen Sie?
Aktuelles, Experten - Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
weitere Beiträge in Experten
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 14, 2025 14:13 - noch keine Kommentare
KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren