Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Juli 27, 2017 18:11 - noch keine Kommentare
Berufsschulen werden aktiv: Schutz des Mittelstands vor Cyber-Angriffen
Schulzentrum Balingen in Baden-Württemberg bundesweit erste „DsiN-Partnerschule“
[datensicherheit.de, 27.07.2017] Am 25. Juli 2017 hat der Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) nach eigenen Angaben das Gewerbliche Schulzentrum Balingen als erste Partnerschule im Bildungsprogramm „Bottom-Up: Berufsschüler für IT-Sicherheit“ ausgezeichnet. Nach der erfolgreichen Erprobung soll das DsiN-Bildungsangebot zum Schuljahr 2017/2018 mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Initiative IT-Sicherheit für die Wirtschaft“ bundesweit weiter verbreitet werden.
Schutz vor Cyber-Angriffen in kleineren Betrieben
Mit diesem Bildungsangebot reagiert DsiN demnach auf das steigende Bedürfnis nach IT-Sicherheit und Schutz vor Cyber-Angriffen gerade in kleineren Betrieben. „Bottom-Up“ soll Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zur Vermittlung grundlegender IT-Sicherheitsfragen im Betrieb befähigen. Aktuelle Studien wie der „DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand“ zeigten, dass nur knapp ein Viertel der Geschäftsführungen ihre Belegschaft regelmäßig zu IT-Sicherheitsfragen schule. Dem stehe gegenüber, dass Mitarbeiter von Unternehmen das häufigste Angriffsziel von Cyber-Kriminellen seien.
„Wir freuen uns, dass das Gewerbliche Schulzentrum in Balingen als erste ,DsiN-Partnerschule‘ ausgezeichnet wird. Das auf Auszubildende ausgerichtete Konzept leistet einen wichtigen Beitrag, das betriebliche Know-how zu Fragen der IT-Sicherheit zu verbessern. Davon profitieren die Handwerksbetriebe in der Region“, erläutert Rainer Neth, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen.
Bildungsangebot „Bottom-Up“ zum Schuljahr 2017/2018 erweitert
Mit der bundesweiten Verbreitung werde das Bildungsangebot „Bottom-Up“ zum Schuljahr 2017/2018 erweitert: Die Schulungsmodule umfassten neben Basiswissen nun auch Sicherheitsaspekte für Betriebsgründer und Betriebsleiter. Von Anforderungen des Datenschutzes bis zu technisch-organisatorischen Maßnahmen für die IT-Sicherheit wie auch Mitarbeiterschulungen würden praktische Sicherheitsfragen behandelt.
Für die Verankerung in der Ausbildung von Berufsschulen sehe das Angebot zusätzliche Leitfäden für die internen Lehrkräftefortbildungen vor. Berufsschulen hätten die Möglichkeit, sich als „DsiN-Partnerschule“ für kostenfreie Lehrerseminare sowie Lehrkräftefortbildungen zu bewerben.
Weitere Informationen zum Thema:
DsiN Deutschland sicher im Netz
BOTTOM-UP: Berufsschüler für IT-Sicherheit
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
„IT-Sicherheit IN DER WIRTSCHAFT“
datensicherheit.de, 05.05.2016
Projekt Bottom-Up gestartet: Schon Berufsschüler für IT-Sicherheit sensibilisieren
Theiners Talk
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Branche - Jan 18, 2021 20:51 - noch keine Kommentare
XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
weitere Beiträge in Branche
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren