Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, September 10, 2012 16:07 - noch keine Kommentare
BITKOM unterstützt neues Zentrum für Kinderschutz im Netz
Hilfe beim richtigen Umgang mit neuen Medien
[datensicherheit.de, 10.09.2012] Der Hightech-Verband BITKOM hat die Gründung des Zentrums für Kinderschutz im Internet (I-KiZ) begrüßt. Ziel der vom Bundesfamilienministerium initiierten Organisation ist die Schaffung eines bundesweiten Forums für Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt. Es soll eine Koordinierungsfunktion haben und die bereits vorhandenen Initiativen sinnvoll vernetzen. Der BITKOM wird das Zentrum unterstützen und unter anderem seine Expertise in die Arbeit der Fachgruppen einbringen. „Viele Lehrer, Pädagogen und Eltern sind mit der Frage überfordert, wie sie ihren Kindern den richtigen Umgang mit neuen Medien vermitteln sollen. Das I-KiZ soll ihnen hierfür praxisorientierte Hinweise geben“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf anlässlich der Auftaktveranstaltung des I-KiZ. „Gemeinsames Ziel von Wirtschaft und Politik ist es, die Chancen neuer Technologien aufzuzeigen, ohne dabei die Risiken aus dem Blick zu verlieren.“ Das Zentrum werde entsprechende Forschungsvorhaben unterstützen, den nationalen und internationalen Austausch von Wissen fördern und selbst die Öffentlichkeit informieren.
Laut einer Studie des BITKOM nutzen bereits neun von zehn Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren das Internet, ein Drittel sogar täglich. In dieser Altersgruppe verfügen 56 Prozent über einen eigenen Computer, 82 Prozent über ein Handy und 84 Prozent über eine Spielkonsole. Aus Sicht des BITKOM sollten Eltern, Pädagogen und Wirtschaft die Kinder bei einer sinnvollen und altersgerechten Mediennutzung unterstützen. Allerdings geben 32 Prozent der befragten 10- bis 12-Jährigen an, dass sie von ihren Eltern keine Hinweise bekommen, was im Internet erlaubt ist und was nicht. Bei 35 Prozent gibt es keinerlei zeitliche Begrenzung, was das Surfen oder Spielen im Internet angeht. Lediglich 27 Prozent haben ein Kinderschutzprogramm auf ihrem Computer installiert, das bedenkliche Inhalte blockiert.
Neben dem neuen Zentrum für Kinderschutz im Internet unterstützt der BITKOM die von der Bundesregierung und der Wirtschaft getragene Initiative „FragFinn.de“. Das Web-Angebot bietet einen geschützten Surf-Raum für Kinder. Zudem ist der BITKOM an der Initiative „Sicher online gehen“ beteiligt, die Eltern über technische Schutzmöglichkeiten informiert. Tipps für mehr Sicherheit im Internet finden Eltern und Jugendliche außerdem bei „Deutschland sicher im Netz“.
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten - Apr. 22, 2025 17:20 - noch keine Kommentare
Neue Bundesregierung in der Pflicht: KRITIS müssen jetzt geschützt werden
weitere Beiträge in Experten
- Wildauer Verkehrswissenschaftliches Kolloquium: Fahrzeugdatenübertragung am 23. April 2025 im Fokus
- Schutz personenbezogener Daten: Bundesdatenschutzbeauftragte zu Gesprächen in Washington D.C.
- Latenzarmes Industrial IoT entscheidend für Erfolg smarter Industrie
- MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
- KI-Training mit persönlichen Daten: Meta startet im Mai 2025
Aktuelles, Branche - Apr. 23, 2025 0:37 - noch keine Kommentare
API-Management: Die vier größten Herausforderungen
weitere Beiträge in Branche
- Ringen um die Vorherrschaft im KI-Bereich: Wenn China und USA den Takt angeben
- imperva Bad Bot Report 2025: KI befeuert Ausbreitung schwer zu erkennender Bots
- Ransomware-Angriffe: Neue Studie zeigt alarmierendes Ausmaß
- Kritische Infrastrukturen: Jede zweite Organisation unzureichend vor Cyber-Attacken in der Lieferkette geschützt
- Cyber-Sicherheitsanforderungen für Geräte mit Funkschnittstellen: RED II für alle Hersteller ab August 2025 Pflicht
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren