Aktuelles, Branche, Produkte, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, Februar 28, 2012 21:30 - noch keine Kommentare
BizzTrust for Android: Fraunhofer SIT zeigt Sicherheitslösung für Smartphones auf der CeBIT 2012
Auftrennung der Funktionen in private und davon separate geschäftliche Nutzung
[datensicherheit.de, 28.02.2012] Fraunhofer SIT und das „Center for Advanced Security Research Darmstadt“ (CASED) zeigen auf der „CeBIT 2012“ eine neue Version von „BizzTrust“:
Diese nach Herstellerangaben benutzerfreundliche Sicherheitslösung soll geschäftliche Daten und Dienste auf „Android“-Smartphones schützen, ohne die private Nutzung der Geräte einzuschränken. Mit der neuen Version ließen sich private und geschäftliche Kontakte auch getrennt synchronisieren, und private Aktivitäten würden durchgängig farblich hervorgehoben.
Mitarbeiter nutzen dienstliche Geräte verstärkt auch privat – insbesondere Smartphones, auf denen Angestellte oft zahlreiche Apps für den privaten Gebrauch installieren. Doch wenn der Nutzer damit unbeabsichtigt Schad- oder Spionage-Software ins Firmennetzwerk holt, droht dem Unternehmen großer Schaden. „BizzTrust“ teilt das Gerät nun quasi in zwei Teile und trennt die geschäftlichen Anwendungen von privaten Daten und Apps. So können Mitarbeiter beliebig Apps installieren, ohne das eigene Unternehmen zu gefährden. Selbst wenn Angreifer eine unsichere App einschleusen, können sie damit nicht auf die Firmendaten zugreifen – die Auswirkungen des Angriffs bleiben auf die privaten Daten des Smartphones begrenzt. Farben sollen dem Benutzer stets anzeigen, welchen Teil des Smartphones er nutzt. Geschäftliche Anrufe seien grün markiert, eine SMS von einem privaten Kontakt hingegen rot. Basis von „BizzTrust“ ist ein „Android“-Betriebssystem, das mit Sicherheitsfunktionen erweitert wurde und alle Daten aus vertrauenswürdigen Anwendungen entsprechend markiert. Welche Enterprise-App vertrauenswürdig ist, soll das Unternehmen entscheiden, das auch eigene Apps für Mitarbeiter bereitstellen und aktualisieren kann.
Demonstriert werden soll „BizzTrust“ vom 6. bis zum 10. März 2012 auf der „CeBIT“ in Hannover in Halle 26 am Stand E08. Interessierten Unternehmen könne Fraunhofer SIT im Nachgang eine Testversion zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen zum Thema:
Fraunhofer SIT
Demo / Welcome to BizzTrust
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
				
 
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
				
 
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
				
 
Aktuelles, Branche, Produkte - Okt. 31, 2025 0:22 - noch keine Kommentare
Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
weitere Beiträge in Branche
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
				
 
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
				
 
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
				
 
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 




Kommentieren