Aktuelles, Branche, Produkte, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, Februar 28, 2012 21:30 - noch keine Kommentare
BizzTrust for Android: Fraunhofer SIT zeigt Sicherheitslösung für Smartphones auf der CeBIT 2012
Auftrennung der Funktionen in private und davon separate geschäftliche Nutzung
[datensicherheit.de, 28.02.2012] Fraunhofer SIT und das „Center for Advanced Security Research Darmstadt“ (CASED) zeigen auf der „CeBIT 2012“ eine neue Version von „BizzTrust“:
Diese nach Herstellerangaben benutzerfreundliche Sicherheitslösung soll geschäftliche Daten und Dienste auf „Android“-Smartphones schützen, ohne die private Nutzung der Geräte einzuschränken. Mit der neuen Version ließen sich private und geschäftliche Kontakte auch getrennt synchronisieren, und private Aktivitäten würden durchgängig farblich hervorgehoben.
Mitarbeiter nutzen dienstliche Geräte verstärkt auch privat – insbesondere Smartphones, auf denen Angestellte oft zahlreiche Apps für den privaten Gebrauch installieren. Doch wenn der Nutzer damit unbeabsichtigt Schad- oder Spionage-Software ins Firmennetzwerk holt, droht dem Unternehmen großer Schaden. „BizzTrust“ teilt das Gerät nun quasi in zwei Teile und trennt die geschäftlichen Anwendungen von privaten Daten und Apps. So können Mitarbeiter beliebig Apps installieren, ohne das eigene Unternehmen zu gefährden. Selbst wenn Angreifer eine unsichere App einschleusen, können sie damit nicht auf die Firmendaten zugreifen – die Auswirkungen des Angriffs bleiben auf die privaten Daten des Smartphones begrenzt. Farben sollen dem Benutzer stets anzeigen, welchen Teil des Smartphones er nutzt. Geschäftliche Anrufe seien grün markiert, eine SMS von einem privaten Kontakt hingegen rot. Basis von „BizzTrust“ ist ein „Android“-Betriebssystem, das mit Sicherheitsfunktionen erweitert wurde und alle Daten aus vertrauenswürdigen Anwendungen entsprechend markiert. Welche Enterprise-App vertrauenswürdig ist, soll das Unternehmen entscheiden, das auch eigene Apps für Mitarbeiter bereitstellen und aktualisieren kann.
Demonstriert werden soll „BizzTrust“ vom 6. bis zum 10. März 2012 auf der „CeBIT“ in Hannover in Halle 26 am Stand E08. Interessierten Unternehmen könne Fraunhofer SIT im Nachgang eine Testversion zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen zum Thema:
Fraunhofer SIT
Demo / Welcome to BizzTrust
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
Aktuelles, Experten - Jan 22, 2021 19:53 - noch keine Kommentare
Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
weitere Beiträge in Experten
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren