Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Mai 19, 2021 19:55 - noch keine Kommentare
BKA meldet Ermittlungsverfahren gegen GermanRefundCrew
Durchsuchungen bei sieben Verdächtigen „wegen banden- und gewerbsmäßigen Computerbetrugs“ – laut BKA über 600 Refund-Betrugstaten
[datensicherheit.de, 19.05.2021] Das Bundeskriminalamt (BKA) hat nach eigenen Angaben im Auftrag der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg, Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB), am 18. Mai 2021 insgesamt sieben Objekte in vier Bundesländern durchsucht. Diese Maßnahmen richteten sich demnach gegen sieben Männer im Alter von 20 bis 37 Jahren – diesen werden unter anderem „banden- und gewerbsmäßiger Computerbetrug und Datenhehlerei“ vorgeworfen.
Einsätze des BKA in Brandenburg, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
Bei den Einsätzen in Brandenburg, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz seien unter anderem zahlreiche Smartphones und andere digitale Beweismittel, betrügerisch erlangte Waren sowie Bargeld und Krypto-Währungen sichergestellt worden.
„Darüber hinaus konnten sechs ,Telegram‘-Accounts übernommen und gesichert werden.“ Die Beschuldigten stünden im Verdacht, gewerbs- und bandenmäßig die Durchführung sogenannter Refund-Betrugstaten in der „Telegram“-Gruppe mit dem Namen „GermanRefundCrew“ angeboten und letztendlich über 600 solcher Betrugstaten begangen zu haben.
Beim Refund-Betrug handele es sich um eine Erscheinungsform des Computerbetrugs, bei welcher „die Täter Waren im Internet bestellen und im Anschluss eine Rücksendung vortäuschen, um eine Rückerstattung des Zahlbetrags zu erhalten“.
BKA geht von einem Gesamtschaden von über 500.000 Euro aus
Mit den in der „Telegram“-Gruppe beworbenen Taten sei ein Gesamtschaden von über 500.000 Euro verursacht worden. „Für ihre kriminellen Dienstleistungen verlangten die Beschuldigten eine Provision in Höhe von 23 bis 27 Prozent des jeweiligen Warenwertes.“
Ihnen drohten nun Freiheitsstrafen von sechs Monaten bis zu zehn Jahren.
Bereits im Oktober 2020 seien die „Telegram“-Gruppe „GermanRefundCrew“ im Rahmen eines bundesweiten Einsatzes geschlossen und die Wohnräume des Hauptverdächtigen durchsucht worden. Die weiteren Ermittlungen hätten dann die Strafverfolgungsbehörden auf die Spur der sieben Männer geführt.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 27.01.2021
BKA-Erfolgsmeldung: Emotet-Infrastruktur zerschlagen
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren