Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, November 24, 2023 12:08 - noch keine Kommentare
Black Friday: Umsätze im Online-Handel steigen – damit häufen sich auch Betrugsfälle
Datensicherheit gilt es auch im Schnäppchen-Rausch am Black Friday und an anderen saisonalen Sonderverkaufstagen zu beachten
[datensicherheit.de, 24.11.2023] „Immer mehr Geschäfte werden online abgewickelt: Ob der Gang zur Bank, die Bestellung des Wocheneinkaufs oder der Shopping-Trip – fast jeder Vorgang ist mittlerweile digital verfügbar“, so Christina Langfus, „AVP Sales DACH“ bei SailPoint, in ihrer aktuellen Stellungnahme zum „Black Fridy 2023“. Sie warnt: „Die Umsätze im Online-Handel steigen, aber damit leider auch die Betrugsfälle. Vor allem in der Vorweihnachtszeit, die mit ,Black Friday, und ,Cyber Monday, eingeläutet wird, häufen sich die Betrugsversuche.“ Sie rät zu Multi-Faktor-Authentifizierung, Einmal-Passcodes bei Banken zur Autorisierung größerer Transaktionen und komplexen Login-Passwörtern, um die eigene Identität gegen Angriffe und Missbrauch zu schützen.
Kunden müssen wachsamer sein als je zuvor – nicht nur am Black Friday!
Im Zuge der fortschreitenden Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) gerade im letzten Jahr sei das Risiko noch einmal gestiegen. KI werde nicht nur eingesetzt, um Websites von Einzelhändlern und Angebote in Sozialen Medien zu fälschen, sondern auch, um beispielsweise Phishing-E-Mails überzeugender wirken zu lassen.
Langfus betont: „Kunden müssen wachsamer sein als je zuvor. Es ist wichtig, dass digitale Identitäten mit der gleichen Sorgfalt behandelt werden wie persönliche Identitäten.“ Grundsätzlich gelte: Vertrauliche Informationen sollten nicht mit Fremden geteilt werden, auch nicht online!
Bei Online-Transaktionen am Black Friday und darüber hinaus die eigene Identität schützen
„Systeme wie Multi-Faktor-Authentifizierung, Einmal-Passcodes bei Banken zur Autorisierung größerer Transaktionen und komplexe Login-Passwörter tragen alle dazu bei, die eigene Identität zu schützen“, unterstreicht Langfus. Obwohl viele Menschen wissen sollten, „dass sie ihre Passwörter nicht mit anderen teilen sollten, wird diese Regel oft ignoriert, insbesondere wenn dieselben Passwörter für mehrere Anwendungen oder E-Commerce-Plattformen verwendet werden“.
Langfus erläutert abschließend: „Ein identisches Passwort, das von einer Anwendung gestohlen wurde, kann den Zugang zu einer anderen Plattform ermöglichen.“ Es sei wichtig, Konten mit einem „digitalen Vorhängeschloss“ zu sichern und jeder Online-Interaktion mit Skepsis zu begegnen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 20.11.2023
Weihnachten 2023: Die fünf wichtigsten Tipps zur Cybersicherheit / Phishing, Zahlungsbetrug, Anlagebetrug und andere gefährliche Tricks sind in der Weihnachtszeit eine große Bedrohung
datensicherheit.de, 17.11.2023
Black Friday: Proofpoint rät zur Vorsicht vor betrügerischen E-Mails / Nur sieben der 20 größten Händler in Deutschland schützen laut Proofpoint-Analyse Verbraucher ausreichend vor Betrügereien in ihrem Namen
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Okt. 14, 2025 14:46 - noch keine Kommentare
KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
weitere Beiträge in Experten
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren